Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 31.01.2008, 09:11
Hurz67 Hurz67 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: HH
Beiträge: 1.326
Hurz67 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tischtennishölzer Frequenzen (Ranking)

Interessante Angelegneheit.

War auch schon immer mal dabei, durch klopfen mit dem Fingerknöchel ein internes Ranking meiner (u.a. Selbstbau-) Hölzer nach Gehör zu erstellen.
(einfach um meine Selbstbauten mit ein paar Serienhölzern als Referenz einzuordnen)

Mag zwar hinreichend sein, das hellere Töne (= höhere Frequenzen) auf schnellere Hölzer hinweisen, ich traue der Theorie nicht so ganz über den Weg.

Ist halt so, das der Nadelimpuls eines Ballaufschlags ein Gemisch vieler Frequenzen enthält und beim Holz die Frequenzen, welche nahe der Resonanzfrequenz sind, länger nachschwingen. Alle anderen werden stärker gedämpft und damit nicht hörbar.

Wäre für mich mal interessant, wie sich die Frequenzen mit Belägen verändern, wenn Du auf der Rückseite mal einen NI Belag und dann alternativ eine Ox Noppe aufklebst.
__________________
Holz:Eigenbau Koto/Abachi ALL
VH: FS 729Cream/SST 2.0 RH: Dawei Inspirit Quattro 1.8
Mit Zitat antworten