AW: Tischtennishölzer Frequenzen (Ranking)
-Also bei nem Holz ohne Belag aus ca. 5 mm Höhe. Oder noch niedriger. Aus höherer Höhe hab ich immer das Gefühl dass da was kaputt geht... Es ist aber nicht so wichtig dass die Höhe genau stimmt. Die Frequenz in der das Holz nachschwingt bleibt die gleiche hab ich herausgefunden.
-Wenn man nicht den Sweetspot trifft klingt es nicht so sauber und es entstehen mehr Nebenfrequenzen , die Hauptfrequenz bleibt aber trotzdem erkennbar.
-Ich halt das ganz normal nicht zu fest in der Hand.
Solange ich nicht fest zudrücke tut sich da nicht viel.
Ich glaube am besten ist es wenn man das Holz nur locker mit Daumen und Zeigefinger hällt.
Nix Schraubzwinge oder so...
Man kann eigentlich nix falsch machen weil man merkt doch sehr schnell wann man wirklich die Eigenfrequenz des Holzes gut getroffen hat.
Naja, wird sich wohl nicht vermeiden lassen dass die Sounddateien irgendwann futsch gehen.
Das mit den Grafiken überleg ich mir noch.
__________________
Mit Maltodextrino im Wasser geht's Abwaschen rascher.
Geändert von Hansi Blocker (20.06.2017 um 16:06 Uhr)
Grund: Vollzitat entfernt
|