zu 2) kann mich da in der formel irren, aber glaube
es war lambda= h/(mv)
nach energiesatz v=sqrt(2eU/m) da alle drei spannungen einsetzen, v ausrechnen und oben einsetzen
b) lambda wie oben ausrechnen d.h. lambda =h/sqrt(2eUm)
und das dann in die formel für die breite des maximums 0ter ordnung einsetzen. aber das ist optik

da habe ich die formel grad nicht im kopf, hast du bestimmt aber irgendwo.