Einzelnen Beitrag anzeigen
  #169  
Alt 06.05.2008, 07:32
Hurz67 Hurz67 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: HH
Beiträge: 1.326
Hurz67 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Die Generation nach Tensor & Co

Also:

Weil mein Arm+Schläger schwerer ist als der Ball, hat er mehr kinetische Energie als der Ball, wenn sich beide mit derselben Geschwindigkeit bewegen.

Die Energieerhaltung sagt nichts weiter aus, als das in einem geschlossenem System die Menge der Energie gleich bleiben muss. Nicht dass die Geschwindigkeiten erhalten bleiben müssen !

Weil mein Arm+Schläger eine so hohe Masse hat, ist seine Energie auch deutlich höher. Und die Energieerhaltung sagt in unserem Fall nur aus, das der Energieverlust meines Armes, gleich dem Energiegewinn des Balles sein muss (abzüglich Verluste).

Du hast natürlich recht, meine Ausführungen bezüglich der Energieumwandlung im Belag/Holz sind komplizierter, sie berühren oder widerlegen aber nicht die Energieerhaltung.

Beispiel:

Mein Körper/Arm/Schläger haben eine Masse von 20Kg beim Schlag und schlagen auf einen ruhenden Ball mit einer Geschwindigkeit von 5 m/s
das Ergibt einen Impuls von 100 kgm/s. (P=m*v_alt)
Nach dem Schlag ist mein Arm nur noch 4,995m/s schnell, sein Impuls ist nun 'nur noch' 99,9kgm/s. Der Differenzimpuls P_delta=(v_alt-v_neu)*m ist also 0,1Kgm/s

Diese Impulsdifferenz geht auf den Ball (Masse=4gr=0,004Kg) über, er hat damit die Geschwindigkeit
V_Ball=P_delta / m_Ball = 0,1kgm/s / 0,004kg = 25m/s!

Entscheidend für die Geschwindigkeit des Balles ist der Energieverlust meines Armes/Schläger beim Aufprall und nicht die gesammte kinetische Ausgangsenergie meines Armes.
Natürlich kann ich dabei mehr Energie dem Ball zur Verfügung stellen, wenn ich meinen Arm schneller bewege. Allerdings schlucken auch einige Holz/belags-kombis mehr Energie....
__________________
Holz:Eigenbau Koto/Abachi ALL
VH: FS 729Cream/SST 2.0 RH: Dawei Inspirit Quattro 1.8
Mit Zitat antworten