Zitat:
Zitat von Ghosttalker
Zum einem gibt es Übungshölzer mit Gewichten, mit denen man seine Ausholbewegungen machen kann - das trainiert die entsprechenden Muskeln optimal.
Für den Rückhandtopspin ist auch Frisbeewerfen ganz nützlich.
ansonsten mit leichten Hantel (max. 2 KG) die Bewegungen durchführen oder an einem Gerät mit Seilzug und wenig Gewicht.
|
Wenn jemand sowas in einer Trainerprüfung in Hessen machen würde, wäre er direkt durchgefallen.
Aber da die Ausbildung in Hessen (inzwischen) recht gut ist, bin ich mir recht sicher, dass es niemand machen wird.
Konkret: Keine Gewichtsbänder, keine Gewichtsschläger, sowas ist veraltet. Mit diesen Geräten hat man entweder nicht die gewünschte Wirkung oder ggf. sogar eine Gegenteilige. Frisbeewerfen ist zum Techniklernen sehr gut (ähnliche Bewegung, Vorerfahrung nutzen usw). aber in Bezug auf Schnellkrafttraining völlig ungeeignet.
Zum Thema:
Es gibt Definitionen was man als Schnellkraft versteht und was eher Schnelligkeit ist. Da man mit den Armen fast nur gegen das eigene Gewicht arbeitet (Schläger und Ball sind im Bereich von 200 Gramm und damit zu vernachlässigen) ist hier Schnelligkeit gefragt. Als TT Spieler benötigt man gemäß der gängigen Definition nur in den Beinen Schnellkraft (mit Sprüngen und ähnlichem gut trainierbar).
Schnelligkeitstraining ist nur dann optimal, wenn es ohne Gewichte ausgeführt wird (sonst erzielt man nciht die maximale Schnelligkeit). Wer ernsthaft mehr über Schnelligkeit wissen will, sollte sich das PDF auf der Seite
www.tt-lehre.de reinziehen. Es handelt zwar eigentlich von Balleimertraining geht aber auch auf das Trainingsziel Schnelligkeit ein!