Einzelnen Beitrag anzeigen
  #54  
Alt 20.07.2008, 03:01
deejay deejay ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.09.2005
Beiträge: 927
deejay ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mizutani, Amultart o. Photino

Zitat:
Zitat von noppen-jedi Beitrag anzeigen
Das Gewicht wird der springende Punkt sein.

Denn, ein Holz mit Gewichten spielt sich manchmal komplett anders, als ein Holz ohne Gewichte - Bei gleichem Endgewicht.

Beim Holz mit Gewicht wird nur Masse dazu geklebt. Bei dem Holz, welches Tatsächlich schwerer ist, sind ja auch die Furniere schwerer bzw der Kleber weicht etwas ab.

Könnte jetzt komisch klingen, hoffentlich verstehst du, was ich meine

MFG Kai
Ja, ich verstehe was Du meinst, aber nach meinen "Holz-Kenntnissen" müsste es eigentlich langsamer sein: Hochfrequente Hölzer beschleunigen den Ball laut Wikipedia mehr als niederfrequente, und je kleiner das Holz desto hochfrequenter. Aber vielleicht ist das ja auch Müll, was da steht - wobei ja allerdings auch immer behauptet wird, dass ein kleiner gemachtes Holz insgesamt schneller werden soll...

Das normale Amultart wiegt übrigens ohne Zusazgewicht 87g, das vergrößerte 101g. Es ist auch nicht so,dass man damit jetzt nicht spielen könnte, die Temporeserven sind enorm - was die High Speed Freunde bestimmt gerne hören werden - aber es wird dadurch halt auch nicht gerade leichter die Bälle beim Returnspiel zu kontrollieren, und wenn ich da nicht im grünen Bereich liege, dann nützt mir der schnellste Topspin auch nix mehr...

Viele Grüße,
deejay

P.S.: Vielleicht können ja "Cheftrainer" oder "Martinspin" hierzu auch etwas sagen...

Geändert von deejay (20.07.2008 um 03:43 Uhr)
Mit Zitat antworten