Einzelnen Beitrag anzeigen
  #72  
Alt 22.07.2008, 00:44
r_uhlig r_uhlig ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: München
Beiträge: 652
r_uhlig ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mizutani, Amultart o. Photino

Zitat:
Zitat von martinspin Beitrag anzeigen
Hey Uli



Grundsätzlich sind grössere Hölzer grifflastiger, weil das Gewicht der Beläge im Verhältnis niedriger ist. Ich habe bei einem 50gr Holz mehr Gewicht im Blatt, auch wenn das Gesamtgewicht des Schlägers niedriger ist. Bei einem schweren Holz ist die Griffsektion im Verhältnis schwerer. Das ist auch der Grund warum Abwehrer eher mit grösseren und schwereren Hölzern spielen. Grifflastige Schläger sind optimal für die Abwehrbewegung und schwere Schläger verleihen der ganzen Geschichte viel Stabilität in der Schlagausführung.

Cheers, Martin
Sorry, aber manchmal kann ich deiner "Logik" nicht folgen.

Wenn das Schlägerblatt größer ist, müssen die Beläge auch größer sein, ergo wird der Schläger insgesamt schwerer und kopflastiger.

Das Abwehrspieler schwere Hölzer spielen, liegt sicher eher daran, dass die Noppengummis fast nichts wiegen bzw. die dünnen NI Beläge im Vergleich zu max. Angriffsbelägen einen Bruchteil wiegen.
Hast du schon mal ein Abwehrholz mit Noppengummi in der Hand gehabt? Je nach Holz wiegen die doch höchstens 110g - 120g.
Mit Zitat antworten