AW: Mizutani, Amultart o. Photino
Hallo zusammen,
nach 2 Testwochen möchte ich der Runde hier auch meine Trainingseindrücke dieser erlesenen Hölzer vermitteln:
Bis zur Umstellung habe ich folgendes Material gespielt:
Butterfly Viscaria
2x Friendship SP 2,2 [3x mit Haube vorgeklebt]
Neue Kombination: BTY Amultart konkav mit Tenergy 2,1 [VH] und DHS Hurricane III 2,2 selektiert[RH]
Schon beim Einkontern habe ich das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht gekriegt - die Hinoki-Aussenfurniere vermitteln ein weich-schnelles Feeling und geben einem auch bei sehr hoher Spielgeschwindigkeit ein Gefühl von Sicherheit und Beherrschbarkeit. Mit dem Tenergy habe ich im Vergleich zur alten Kombination ein Gefühl, welches dem Frischkleben sehr, sehr nahe kommt. Die Endgeschwindigkeit ist dabei durch die Temporeserven des Amultart noch deutlich höher als beim Viscaria und den Friendships. Tenergy und Amultart harmonieren, wie auch schon von anderen beschrieben, wirklich enorm gut.
Kontern:
Sehr gute Beherrschbarkeit, exakte Platzierung bei nicht zu langen Bewegungen möglich. Flugkurve entgegen meiner Befürchtungen nicht zu flach.
Blocken:
Ballführung mit den o.g. Belägen gut bis sehrgut, Seitenschnittblocks erfordern ein sehr gutes Timing, sonst verspringen die Bälle zum eigenen Nachteil in der Spielsituation. Im Vergleich zum Viscaria mußte ich keine besondere Korrektur meiner sonstigen Handgelenkwinkel vornehmen - d.h., trotz der definitiv höheren Grundgeschwindigkeit keine aktive Umstellung notwendig.
Topspin:
Auch hier glücklicherweise keine Technikumstellung notwendig - der Wechsel von Chinabelägen [die ich seit meinem 12. Lebensjahr ausschließlich gespielt habe] auf den Tenergy ist zu meiner Überraschung kaum mit Rotationsverlust verbunden, und das, obwohl ich in der Vergangenheit vergleichsweise auch mit feinstem Material [Globe 999] von Xu Zengcai und Chen Hongyu spielen konnte. Der Eröffungsspin auf US besitzt eine etwas flachere Flugkurve.
Insgesamt ist das Amultart hierbei sehr katapult- und spinfreudig.
Auch aus der Halbdistanz vermittelt das Amultart viel Spielfreude. Schnelle Gegenspins funktionieren druckvoll, ohne daß man sich körperlich "überanstrengen" müßte, was wiederum an der sehr guten Rotationsumkehr des Tenergy liegt.
Beim RH-Spin mußte ich meine Endphase etwas flacher als bislang ausrichten, da sonst die Bälle knapp ins Tischaus gehen...
Aufschlag:
Kaum Umstellung der Schlagtechnik notwendig. Das Amultart unterstützt hier die guten Eigenschaften des Tenergy. Ein Treffpunkt nahe der Schlägerspitze erleichtert die Kontrolle über die Aufschlaglänge spürbar. Starker US/OS war hier wie mit dem alten Material möglich, sogar mehrere direkte Punktgewinne gegen lange Noppen waren durch die enorme Rotation möglich.
Rückschlag:
Sensible Hand und gutes Timing zum Kurzlegen nötig. Zu spät angenommenes Service wird i.d.R. mit zu langem Rückschlag "bestraft", also nicht unbedingt fehlerverzeihend.
Bei gutem Timing [ganz früh am Ball] hingegen entfaltet sich auch die hervorragende Rotationsumkehr des Tenergy/DHS Hurricane und stellt den Aufschläger durch die Schnittrückgabe selbst vor Probleme. Während der Testphase waren so erzielte Punkte durch "giftigen Rückschlag" nicht unüblich.
Flip:
Auf Seitenschnitt problemlos zu spielen - die Unterarmbewegung sollte aber nicht zu lang sein, da das Holz von Haus aus schon genügend Geschwindigkeit mitbringt.
Gegen US ist der Flip schon deutlich schwieriger zu spielen, besonders ein schon fallender Ball bekommt nicht mehr so eine bogenförmige Flugkurve wie es mir mit dem alten Material möglich war.
Fazit:
Ich habe mein Material für die kommende Runde gefunden - das Amultart rechtfertigt den hohen Preis in jedem Fall, ist ein Schmuckstück der japanischen "Kunstholzschmiede". Die gefühlvolle Kombination aus den brillianten Hinoki-Aussenfurnieren und der Kunstfaser ZL Carbon macht enorm druckvolles Spiel bei exzellentem Gefühl möglich und vermittelt nie den tendenziell gefühllosen Eindruck von typischen Carbonhölzern. ZL Carbon ist für einen Kunstfaser-Fan wie mich definitiv eine echte und spürbare Weiterentwicklung zu den bisher bekannten Einlagen.
Nächste Woche werde ich der Vollständigkeit wegen auch noch das Mizutani testen.
Mit sportlichem Gruß,
Sportsfriend_71
__________________
We love to entertain you
|