Zitat:
Original geschrieben von Lazerda
@Volkmar
ich mache den gleichen Aufschlag und mit dem Premium 2000 und hätte den Bewegungsablauf nicht besser beschreiben können!
Frage "drückst" du den Ball auch leicht auf die eigene Plattenhälfte. Ich hab das Gefühl, dass dadurch sogar leichter Unterschnitt ensteht. Kann aber auch sein das ich mir das nur einbilde weil sehr viele den Aufschlag ins Netz setzen.
Einziges Problem das ich habe ist wenn jemanden den Ball "sicherheitsmäßig" halbhoch ohne Schnitt auf meine RH zurücklegt. Klar sind Bälle ohne Schnitt oft nicht leicht mit LN zu spielen aber da steh ich extrem dumm rum.
|
Das kommt darauf an. Meiner Meinung nach sind das zwei unterschiedliche Aufschläge. Ich setze diese Variante auch ein. Die von mir beschriebene bezog sich auf die gerade nach vorn gespielte. Die zweite Variante, die Du angesprochen hast, habe ich bewußt ausgespart, um nicht für zu große Verwirrung zu sorgen.
Also: Ich will nicht ausschließen, dass da leichter US drin ist. Ich glaube allerdings eher nicht. Indem man den Ball auf die eigene Plattenhälfte drückt, ändert sich nach dem Satz von actio = reactio auch der Ballabsprung auf der Gegenseite. Der Gegner rechnet häufig mit einem flachen Ball. Bei einem auf die eigene Seite gedrückten Ball springt der Ball aber etwas höher beim Gegner ab. Der Überraschungseffekt verbunden mit dem höheren Ballabsprung - wobei die Bälle häufig "stehen bleiben" - führt dann zum direkten Punkt.
Ich habe selten Probleme mit leeren Bällen mitten aus dem Spiel - sofern ich darauf vorbereitet bin. Einen Rollaufschlag drücke ich immer mit senkrechten Schlägerblatt scharf in die Ecken zurück. Geht manchmal ins Netz, ist aber immer sehr gefährlich, wenn der Ball kommt.
Gruß, Volkmar