Zitat:
Zitat von Spin Jim
Hallo, ich finde es gut die Frequenzen zu vergleichen. Ich finds auch gut dass es viele hier posten. Aber mann sollte doch folgendes nicht vergessen. Die Frequenz hängt sehr von den folgenden Faktoren ab.
Wie wird das Holz fixiert. Z.B. im Schraubstock oder einfach in der Hand halten (beim Schraubstock wird die Frequenz höher sein).
Dann hängt sie auch davon ab wie stark man das Holz fixiert bzw. festhält (je stärker umso höher die Frequenz).
Des weiteren wie weit das Holz vom Holzmittelpunkt fixiert bzw. gehalten wird (je näher am Mittelpunkt umso höher die Frequenz).
Legt man das Holz einfach auf den Boden und lässt dann den Ball darauf fallen, dann kommte es wieder darauf an wie hart die Unterlage ist auf der das Holz liegt (je härter umso höher die Frequenz)
Dann muss das Holz möglichst mittig getroffen werden...
Und nicht zuletzt gibt es auch Qualitätsunterschiede bei den Bällen.
Wenn man also alle Faktoren aufsummiert die hier einen störenden Einfluss haben können (und haben) dann sind die Werte leider nur schlecht vergleichbar und die Schwankungsbreite dürfte bei mindestens 30% liegen.
Als ganz grobe Einschätzung reicht es vielleicht...
|
Alles falsch was Du schreibst oder hast Du schon mal die Frequenz eines Holzes gemessen.
Jedes Holz hat eine Eigenfrequenz.
Gruß