Einzelnen Beitrag anzeigen
  #542  
Alt 01.12.2008, 23:43
Tackiness Tackiness ist offline
Klassischer Outsider
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 17.02.2003
Beiträge: 8.505
Tackiness ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Tackiness ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Tackiness ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Tackiness ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Tackiness ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Tackiness ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Erke German Open 2008

Zitat:
Zitat von fernfuehler Beitrag anzeigen
Wenn Adrian ein Belag zur Verfügung gestellt wurde, welcher ungeklebt dicker als 4mm ist, würde ich an seiner Stelle den Ausrüster wechseln.

Ein max Belag ist normalerweise schon deutlich dünner als 4mm.
Wir reden von 4,2mm.
Eine Abweichung von ca. 10% merke ich nach ein paar Bällen schon.
Siehe hierzu den weiter oben schon zitierten Zeitungsbericht:
http://www.szon.de/lokales/laupheim/...811250447.html

"Frank Schreiner hat bereits gestern den Belag von Crisans Schläger im Hause Donic überprüfen lassen und festgestellt: "Er hatte weniger als 3,95 Millimeter. Wenn man dann noch großzügige 0,1 für den Kleber dazurechnet, kommen wir auf maximal 4,04." Und das liege noch innerhalb der von der ITTF festgelegten Toleranzgrenze von 4,04 Millimetern.Adrian Crisan, der sich gute Chancen auf den Turniersieg und damit rund 30 000 Euro an Preisgeld und Prämien ausgerechnet hatte, wundert sich über die Millimeter-Fuchserei: "Bei den Olympischen Spielen im August wurden noch 4,20 Millimeter geduldet. Wie sollen sich die Spieler und Ausrüster innerhalb kurzer Zeit auf viel härtere Maßstäbe einstellen?""
Mit Zitat antworten