Einzelnen Beitrag anzeigen
  #153  
Alt 11.01.2009, 06:49
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.239
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tischtennishölzer Frequenzen (Ranking)

Hey Maltodextrin

Zitat:
Zitat von Maltodextrino Beitrag anzeigen
Wenn man jetzt ein leichtes aber schnelles Holz mit hoher Frequenz haben will, kann man dass also machen indem man leichtes Material nimmt und den Aufbau ganz dick macht. So wie bei den Balsa Hölzern... Aber ich schweife ab.
Abschweifen finde ich gut, weil dadurch neue Fragen auftauchen es dann plötzlich nicht mehr so einfach wie bei deinem CD-Beispiel ist.

Trotz relativ hohem Anschlag der meisten Balsahölzer, gibt es sehr grosse Unterschiede was das Tempo betrifft. Warum ist das so?

Es gibt einfach zuviele Parameter, die bei der Konstruktion eines TT-Holzes eine Rolle spielen und sich auf die Spieleigenschaften niederschlagen: Unterschiedlichen Werte bezüglich Härte und Elastizität der Holzfurniere, Anzahl Schichten, Verleimung, usw.

Ich kenne einige 3-schichtige Hölzer, die sehr schnell sind und einige 7-schichtige die höchsten Allroundtempo aufweisen. Nach deinem CD-Beispiel dürfte das gar nicht sein.

Persönlich habe ich es aufgegeben, Erklärungen aus technisch-handwerklicher Sicht zu suchen. Am Schluss resultieren Eigenschaften eines Holzes, die ich im Spiel erleben kann. Dann frage ich mich, ob es zu meinem Spiel passt. Wenn's passt spiele ich das Teil und sonst nicht.

Cheers, Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX
Mit Zitat antworten