Einzelnen Beitrag anzeigen
  #180  
Alt 07.02.2009, 20:20
pqxqp pqxqp ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 07.02.2009
Beiträge: 7
pqxqp ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tischtennishölzer Frequenzen (Ranking)

Zum Thema Eigenfrequenz eines Schlägers und Ballgeschwindigkeit:

Physikalisch betrachtet handelt es sich beim Schlagen des Balles um einen elastischen Stoß.
Nicht vollkommen elastisch natürlich, aber umso besser angenähert, je "elastischer" die sich abstoßenden Körper sind.
Je größer die Elastizität, umso weniger Energie wird beim Stoß absorbiert, und umso mehr Bewegungsenergie erhält der Ball.

Zwischen der Eigenfrequenz eines Körpers und seiner Elastizität besteht folgender Zusammenhang:
Die Eigenfrequenz ist umso höher, je größer die Elastizität und je kleiner die Masse ist.
Umgekehrt kann man auch sagen: die Elastizität ist umso größer, je höher die Eigenfrequenz und je größer die Masse ist. (Beispiel Billard-Kugeln: hart und schwer. "Elastisch" heißt hier nicht "biegsam").

Eine aussagekräftige Kennzahl für das Geschwindigkeitspotenzial eines Schlägerblattes wäre also: Eigenfrequenz x Gewicht.
Das wurde ja auch schon erwähnt, ich möchte diese Aussage nur bekräftigen.
Mit Zitat antworten