Einzelnen Beitrag anzeigen
  #188  
Alt 19.02.2009, 22:18
Theoretiker Theoretiker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: Bayern
Alter: 71
Beiträge: 4
Theoretiker ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tischtennishölzer Frequenzen (Ranking)

Zitat:
Zitat von martinspin Beitrag anzeigen


@Theoretiker
Eigentlich ist es doch egal, welche Frequenz der Griffbereich liefert, da wir den Ball in der Regel mit dem Schlägerkopf treffen. Hier scheint es tatsächlich so zu sein, dass ein Frequenz überwiegt. Diese mutiert dann zur Grundfrequenz des Holzes. Welchen Einfluss das Griffsystem auf die Grundfrequenz des Schlägerkopfes hat, kann ich nur erahnen.
Ich glaube, dass ich meine Aussage offensichtlich nicht so richtig verständlich beschrieben habe. Daher versuche ich 2 Bilder anzuhängen, in denen ich die Schwingungsachse und die dazu gehörenden Bewegungen der Schläger- Ränder eingetragen habe. Die Bewegungen sind jeweils beide nach oben, oder beide nach unten, während sich die Blattmitte gegenläufig bewegt.





Beide Schwingungsformen sind nun gleichzeitig möglich und haben im Normalfall auch unterschiedliche Eigenfrequenzen. Beide Schwingungen führen auch zu Bewegungen der Blattmitte die sich dort überlagern oder auslöschen können. Dies kann dann auch die Auslöschung der Schallwellen verursachen.

Das System Schläger-Belag-Ball ist aus meiner Sicht nicht einfach. Aber ich arbeite daran, es zu verstehen. ;-)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Schläger-schwingung 1.jpg (21,8 KB, 727x aufgerufen)
Dateityp: jpg Schläger-schwingung 2.jpg (26,2 KB, 711x aufgerufen)
Mit Zitat antworten