Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 08.05.2009, 00:18
Benutzerbild von ML
ML ML ist offline
Matthias Landfried
TT-NEWS
 
Registriert seit: 09.02.2000
Ort: Wendlingen (Stuttgart)
Alter: 50
Beiträge: 7.997
ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Tibhar Illusion Killer

Ich spiele das Tibhar Illusion Killer schon seit längerer Zeit und für mich persönlich ist es das mit Abstand beste Tibhar Holz.
Zitat:
Zitat von DanielSehma Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

habt ihr von dem o.g. Holz schon mal was gehört?
Und dem angeblichen "eingebauten" Frischklebeeffekt?

Gruß
Naja, sagen wir mal so, durch den Aufbau des Holzes hat man schon so etwas wie einen "Katapultverstärker", den man eventuell mit viel Phantasie als "eingebauten Frischklebeeffekt" bezeichnen könnte .

Zitat:
Zitat von Joot Beitrag anzeigen
Habe davon gehört und bin total gespannt auf das Holz. Soll dünne Balsa Schichten beinhalten, und sich sehr gut spielen. Irgendjemand hat dieses Holz hier im Forum schon, aber ich weiß nicht mehr wer...
Es hat nur eine sehr dünne Balsaschicht (zum Glück, denn eigentlich hasse ich Balsa), aber die sorgt eben für das katapultige Spielgefühl.
Dass das Holz sich aber absolut nicht wie ein Balsaholz spielt, dafür sorgt der dünne siebenschichtige Aufbau, der das Holz schön versteift und ein geniales Spielgefühl ermöglicht.

Eigentlich ist es ein Wunder, dass dieses Holz für mich perfekt passt, denn es ist eigentlich völlig untypisch für mich, denn wenn es zwei Dinge gibt, die ich bei meinem eigenen Holz schon mal grundsätzlich von vorneherein ausschließen konnte, dann sind das (A) Balsa und (B) siebenschichtig...

Naja, jetzt spiele ich also ein siebenschichtiges Holz mit einer (sehr dünnen!) Balsaschicht

Ich habe früher Stiga Offensiv Classic und Tibhar Samsonov Alpha (mit Premium-Contact-Schlägerblattform!) gespielt. In beiden Fällen war mir das Spielgefühl wichtig, dass es dünne Hölzer sind, sehr gut zu beschleunigen sind, viel Druck haben und die Balance sehr gut ist (kopflastig, aber keinesfalls zu kopflastig!). Meine Hölzer wiegen alle 81 Gramm (damals Off Classic, dann Samsonov Alpha und auch jetzt Illusion Killer, letztere wiegen i.d.R. zwischen 80 und 85 gr).
Da ich sehr variabel spiele, darf mein Holz keinen Schwachpunkt haben.

Mir war aber leider das Stiga Offensiv Classic und das Tibhar Samsonov Alpha beides immer einen Tick zu langsam. Ich habe mir immer ein Holz gewünscht mit einem ähnlichen Spielgefühl, aber eben schneller.
Egal was ich getestet hatte (früher: Stiga Clipper Wood, Optimum Plus, Optimum Sync usw., später: Tibhar Power 40, Phantom-X usw.), kein Holz konnte mir das bieten was ich wollte. Jedes Holz war in irgendeinem Bereich für mich nicht akzeptabel.

Ich wollte eigentlich das Tibhar Illusion Killer gar nicht testen (weil Balsaschicht und siebenschichtig), aber es lag einfach richtig gut in der Hand und nachdem ich ein paar Schläge gemacht hatte, war ich sehr sehr positiv überrascht und ich bin sofort auf dieses Holz umgestiegen.
Erstaunlicherweise ist es wirklich wesentlich schneller als das Stiga Offensiv Classic und das Tibhar Samsonov Alpha, aber hat eine erstaunlich gute Kontrolle und Rückmeldung, so dass ich keinerlei Probleme hatte.

Nahezu alle (>10), die bislang meinen Schläger getestet haben, waren sehr positiv überrascht und sind mittlerweile auch auf dieses Holz umgestiegen, durchgängiger Tenor war: Einzigartiges Spielgefühl, schnell und sehr kontrolliert.

Die bisherigen Tests haben ergeben, dass das Illusion Killer sehr gut mit Sinus- und Nimbus-Belägen (und ähnlichen) harmoniert, da das Holz die für diese Beläge nötige Steifigkeit und Härte mitbringt, aber auch mit Tenergybelägen eine super Kombination war. Mit anderen Belägen als den genannten habe ich selber das Holz noch nicht getestet, ich selber spiele beidseitig Sinus Alpha 2.0 (Achtung: auf den Fotos in der Anlage ist der rote Belag ein Testbelag - kein Sinus Alpha).

Ich denke, dass das Holz ein absoluter Renner sein wird, denn wenn in meinem Umfeld was bei Tests einschlägt, schlägt das Produkt normalerweise auch auf dem Markt allgemein ein. (sozusagen sehr repräsentativ und Spieler aller Leistungsklassen vom Anfänger über jugendliche Breiten- und Leistungssportler, erwachsene Hobby- und ambitionierte Spieler bis zu Bundesliga- und Nationalspielern)

Hier ein paar Impressionen von meinem eigenen Holz (irgendwann die Tage mal kann ich auch ein paar Fotos von einem neuen Holz hochladen - wenn ich dazu komme):
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Illusion-Killer-01.jpg (123,1 KB, 1156x aufgerufen)
Dateityp: jpg Illusion-Killer-02.jpg (100,3 KB, 1251x aufgerufen)
Dateityp: jpg Illusion-Killer-03.jpg (81,5 KB, 1164x aufgerufen)
Dateityp: jpg Illusion-Killer-04.jpg (73,6 KB, 1247x aufgerufen)
Mit Zitat antworten