Hi!
Eigentlich müsste man wohl von drei Phasen sprechen.
Vor dem Balltreffpunkt, Balltreffpunkt und nach dem Balltreffpunkt.
Nur die zweite Phase ist wichtig für die Parameter des Aufschlags, aber Phase 1 und 3 sollen dem Gegner die Antizipation erschweren.
Z.B. sind zwei völlig unterschieliche Aufschläge deren Phasen 1 und 3 quasi identisch aussehen, schwerer zu antizipieren.
Zwar sind einige Dinge wie Schlägerhaltung und das Verdecken des Balltreffpunktes bei vielen guten Aufschlägern ähnlich (und sollten es auch sein um möglichst variantenreich aufschlagen zu können), jedoch sind sozusagen Phase 1 und 3 völlig frei und bleiben der Kreativität des Spielers überlassen.
Am besten beobachtet man einfach viele andere gute Aufschläger, so kann man auch einiges lernen. Darüber hinaus ist es wichtig viel selbst auszuprobieren.
Es gibt keine Standardregel für einen sog. "x-Phasen Aufschlag"!
Cheftrainer
------------------
[Diese Nachricht wurde von Cheftrainer am 17-08-2000 editiert.]
|