Zitat:
Original geschrieben von ErichZann
Ich kann mich nur der Meinung von JanMove anschließen. Es ist schon interessant, dass im Hochleistungsbereich kaum leichte Hölzer gespielt werden. Sogar teilweise lieber etwas schwere.
|
Erstens hatte ich mal ein Primorac Carbon wie Werner Schlager es spielte abgewogen: das hatte unter 80g! So eines bekommt man allerdings anscheinend nicht im Shop.
Zweitens haben leichte Hölzer meist das Problem, daß sie zu langsam sind, leicht und schnell war (vor Rendler) nicht so leicht möglich, die größeren Stärken der Balsahölzer fraßen die Gewichtsreduktion teilweise wieder auf. Beispiel: Tibhar Chila OFF, recht dick, daher nur relativ leicht. Baut man die Balsahölzer dünner, muß man entweder mit Carbon versteifen oder sie vibrieren (Re-Impact Future T2 extrem!).
Zitat:
Außerdem: Ich spiele selbst ein leichtes Balsa-Holz glaube aber nicht, dass man wirklich schneller reagieren kann. Zumindest nicht soviel, dass es sich in irgendeiner Form auswirkt. Das ist nur das subjektive Empfinden, da das Holz leichter ist.
Bin mir ziemlich sicher, dass Messungen zeigen würden, dass der Gewichstunterschied von 10-15g keine signifikante Reaktionszeit-Verbesserung mit sich bringt.
|
Ich meinte nicht, daß die Reaktion im Sinne der Reizleitung verbessert wird, sondern die erhöhten Freiheitsgrade der Schlaggestaltung, wenn du so willst. Ich kann einfach mit dem Handgelenk trotz Zeitnot noch mehr tun, wenn der Schläger leichter ist. Wir sprechen (z.B. im Fall Re-Impact) auch nicht von 10-15g sondern durchaus vom Dreifachen, wenn man die empfohlenen dünneren Beläge auch noch mit in die Rechnung nimmt, noch entsprechend mehr!
Zitat:
Für mich bleibt nach wie vor die Frage, ob man mit leichten Hölzern eher "verreißt"/"herummfuchtelt" - wie auch immer; ob also ein schwerer Schläger zu einer präsizeren Schwungkurve führt: Wie beim Tennis.
Dazu noch Ideen?
-Erich
|
Ja, durchaus
Ich gehe davon aus, daß du keine so ausgefeilte Technik hast wie die Profis, somit auf den Schwung angewiesen bist. Der spielt aber bei den immer kürzeren Bewegungen der Profis keine große Rolle mehr!