Thema: Nochma Angabe
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 01.09.2000, 09:31
Benutzerbild von Moriaty
Moriaty Moriaty ist offline
Einer der Ersten
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 30.05.2000
Beiträge: 509
Moriaty ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Ach jetzt verstehe ich erst das Problem, natürlich meinet ich nur die Schlägerhaltung bei der Angabe, nicht die grundsätzliche; vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt.

@ Cheftrainer

Jetzt hast du mich aber verwirrt .
Ich dachte es wäre klar, daß sich die Wurfhöhe (und somit die Fallgeschwindeigkeit) des Balles auf den USchnitt auswirkt. Ist dich auch physikalisch (!!!) belegbar: Je höher ich den Ball werfe, desto höher wird seine Fallgeschwindigkeit und desto tiefer "bohrt" sich der Ball in den Belag und desto mehr Friktion entsteht. Dies gillt natürlich nicht für Oberschnittangaben, da hierei der Ball nicht von oben in den Belag fällt.
Auch war ich grade beim Lehrgang in Grenzau und dort haben mir bekannte Größen wie die ehem. Bundesligaspieler und Nationalspieler mit A-Trainer-Lizenz Stefko,Wang und Baum das genauso erklärt. Wenn sie Angaben vorgeführt haben, haben sie die SH-Angaben immer sehr hoch geworfen; bei Angaben mit Penholder-Haltung jedoch grade mal die 16 cm eingehalten. Und dazu haben sie erklärt, daß bei der SH-Haltung die Wurfhöhe und somit Fallgeschwindigkeit des Balles sich sehr auf den USchnitt in der Angabe auswirke (natürlich nur bis zu einer bestimmten Höhe; ich glaube wir hatten das schonmal bei den Batorfi-Aufschlägen), bei der Penholder-Haltung jedoch keine so große Rolle spiele.
Auch bei meinen eigenen Aufschlägen merke ich, daß ich bei der SH-Haltung deutlich mehr USchnitt in den Ball bekomme, wenn ich den Ball höher werfe, bei meiner Penholderangabe merke ich jedoch eigentlich gar keinen Unterschied bei untschiedlichen Ballwurfhöhen. Ich wollte nur, daß mir das jemand physikalsich (ich dachte an Cheftrainer ) erklärt und jetzt wird gesagt, das stimmt gar nicht
Mit Zitat antworten