AW: Klassiker oder High-Tech Beläge?
Genau genommen ist es schon Quatsch, wenn wir schon auf Kreis oder Bezirksebene mit FKE Belägen spielen, weil es mit nem Sriver wahrscheinlich genauso gut gehen würde. Bei den Profis lässt sich das dafür nicht wirklich durchsetzen, weil die mit den brachialsten Belägen noch spielen können. Wer sich aber mal z.B. Kadertraining anschaut, der wird sehen, dass da die vielen Nachwuchstalente von der Spielanlage her in die Richtung trainiert werden, dass der Punkt immer sehr schnell kommen muss, weshalb denen auch gerne mal schnelles Material verpasst wird. Bei manchen Trainern sickert das dann durch bis zum Training auf Kreisebene, so auch bei uns. Der Trainingsaufwand und Ehrgeiz muss dann dafür seitens der Spieler entsprechend hoch sein und da hadert es meist.
Ich spiele zZ auch mit FKE Belägen, habe aber auch schon mit Klassikern auf nem schnellen Holz gespielt (Tackiness D auf Yinhe K6). Da sind mir die FKE Beläge doch lieber, weil die meinem Spiel, das ich gelernt habe, eher entgegenkommen als ein Sriver oder Tackiness. Es kommt mMn also ziemlich stark darauf an, bei wem man die Technik lernt und wie fleißig man beim Training ist
|