Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 04.01.2010, 01:20
w_W_ w_W_ ist gerade online
0zu11-Spieler & Moderator
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 26.12.2002
Ort: Gnarrenburg
Beiträge: 6.103
w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Ich suche Kleber mit folgenden Eigenschaften

Das kommt leider auf den Belag an. Einige der neuen Beläge
mögen die alten Normalkleber nicht. Sie leiern regelrecht aus.

Und wenn sie sich nicht mehr ganz klatt hinlegen, so haben
sich beim mir eigentlich schon alle Beläge beim erstenmaligen
Aufkleben mit Normalkleber wieder so sehr beruhigt, daß keine
Ecke höher als ein 1cm von der Tischkannte abgehoben waren.

Aktuell: einen Genius mit der relatv offenporigen Schwammoberfläche
kannst Du mit einer "normal dicken" Schicht Kleber sehr gut montieren.
den Coppa Gold auch. Der Yasaka Pryde in 1.8mm verformt sich doch
schon etwas mehr... und schrumpft später gerne auf dem Schläger.
Das doofe ist: mit Voc- Free- Kleber ist mir der Pryde noch mehr
geschrumpft als mit Normalkleber.

Nein, die Beläge werden nicht gedehnt oder gezogen oder sonst irgendwie
unter Spannung aufgeklebt. Dennoch schrumpfte der Pryde inakzeptabel stark.
Das ist aber schon ein anderes Thema.

Auf dem Belag ist genug Kleber, wenn Du nach dem
Ablüften mit der Fingerkuppe am Schwamm kleben bleibst,
d,h. wenn er sich ein wenig mit der Fingerkuppe anheben läßt.
__________________
vG,
. . . wW

--
Mit Zitat antworten