Einzelnen Beitrag anzeigen
  #48  
Alt 11.01.2010, 08:37
Dragonspin Dragonspin ist offline
Wall'er Bub
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 17.12.2000
Ort: Kalmar
Alter: 43
Beiträge: 3.589
Dragonspin ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Dragonspin ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Dragonspin ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Deutsche Vh-Technik noch konkurrenzfähig?

Es allein auf die quantitativen Unterschiede zwischen China und Deutschland/Europa zu schieben ist zu einfach, ganz richtig.

Es jedoch allein auf den Unterschied beim VH-Topspin zu schieben, ist ebenso zu einfach.

Man kann nicht beim anderen kritisieren, dass er sich die Situation vereinfacht, wenn man ebenso vorgeht.

Die qualitativen Unterschiede würde ich übrigens beim VH-Spinball nicht bei einem unterschiedlichen Technikleitbild sehen, sondern eher bei der Position zum Ball, der Explosivität der Bewegung und dem besseren Balltreffpunkt.
Ich würde, wenn ich beim TT bleibe, auch nicht beim Spinball anfangen, sondern mich zunächst einmal mit dem Aufschlag-Rückschlag und dem Spiel über dem Tisch beschäftigen, die eben zu jedem Ballwechsel dazugehören und wo sich die Chinesen schon häufig in eine so gute Position innerhalb des Ballwechsels bringen, dass ihnen eben dieser Endschlag möglich ist.

Wenn ich von dem Spiel selbst weggehe, sehe ich einen Qualitätsunterschied eher in der Trainingsstruktur. Wie wird in Deutschland mit Nachwuchsspielern gearbeitet? In welchen Vereinen wird überhaupt qualitativ hochwertiges Jugendtraining gemacht? Als ich noch in Deutschland war, gab es in meinem Kreis mehr als 30 Vereine, von denen vielleicht 5 ordentliche Jugendarbeit gemacht haben. Selbst bei diesen Vereinen gab es noch unheimlich viel Verbesserungsmöglichkeiten und die Förderung des Nachwuchses war alles andere als optimal.
Hier müssen wir ansetzen. Mehr besser qualifizierte Trainer in die Vereine und dann folglich natürlich auch in die Verbände. So werden die Spieler auf allen Ebenen besser werden. Dazu muss es jedoch ein Umdenken geben. Insbesondere auf den unteren Ebenen, gar nicht so sehr bei der hier stark kritisierten DTTB-Ebene.
Mit Zitat antworten