Einzelnen Beitrag anzeigen
  #43  
Alt 01.02.2010, 14:53
Mandingo Mandingo ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.10.2009
Beiträge: 71
Mandingo ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Warum ist derjenige immer der Böse wenn er auf die Einhaltung von Regeln hinweist

Ja - ja,

das Aufschlagproblem. Sicher wird hier am meisten getrickst u. es werden - m. E. oft durchaus bewusst - falsche, d. h. meist Aufschläge "fast" aus der Hand, aber auch verdeckte Aufschläge gemacht.

Eine Begebenheit aus der jüngsten Vergangenheit:

Ich bin Schiedsrichter. Mein Teamkamerad weist mich vor dem Spiel darauf hin ich solle genau auf die Aufschläge seines Gegners - ich nenne ihn mal "B" - achten u. ggf. was sagen. Dann geht er zu B und bittet freundlich darum doch korrekte Aufschäge zu machen und den Ball ausreichend hoch zu werfen. Dazu ist zu sagen dass B dafür bekannt ist fast nur Aufschläge aus der Hand zu machen. Meistens sind die schnell u. lang, aber er streut auch schonmal überraschend einen kurzen ein. Zu allem Übel spielt er noch lange Noppen auf der RH. Zum VH-Aufschlag dreht er, macht also die Aufschläge mit den Noppen.

Er will sich ganz offensichtlich damit einen Vorteil verschaffen: Indem er direkt punktet, oder einen hohen Rückschlag provoziert um zum VH-Schuss zu kommen.

Das Spiel geht los, ich merke wie B sich etwas bemüht den Ball hochzuwerfen. So etwa 5-8 cm schätze ich. Naja denke ich - wenigstens etwas. Er verliert den 1. Satz, nicht zuletzt weil mein Teamspieler keine Probleme mit der Aufschlagannahme hat.

Im 2. Satz ändert sich das Bild: B liegt hinten, wird zunehmend nervöser, die Ballwurfhöhen werden immer niedriger; er verfällt immer mehr in seinen alten Rhytmus. Scheisse (sorry) denke ich - mein Kumpel guckt mich schon an.
Dann macht B einen schnellen Aufschlag voll aus der Hand - und ich rufe "Stop". Dann passiert Folgendes: Obwohl er mich verbal angreift bleibe ich ruhig u. sage dass ich den Aufschlag ja nicht wegzählen wolle sondern ihn nur nochmal auf die korrekte Ausführung hinweisen u. den Aufschlag wiederholen lassen möchte. (Obwohl ich in diesem Moment meinem Spieler nach den Regeln einen Punkt stehle...)

B sagt "Schluss - aus!" und geht mit verbalen Entgleisen gegen seinen Gegner, mich und unser Team von der Platte. Nimmt seine Tasche und geht duschen....

Das Meisterschaftsspiel geht danach in vergifteter Atmosphäre weiter.

Ich könnte noch viele ähnliche - vielleicht mit nicht ganz so extremen Verhalten -, jedoch zumeist giftige endendene Begebenheiten schildern - auch aus Sicht des Zuschauers bei diversen Spielen. Auch mir selbst ist Ähnliches schon oft passiert; und immer habe ich nach einem solchen Spiel gedacht: Warum kann man nicht FAIR und SPORTLICH spielen? Und manchmal: Eigentlich macht`s keinen Spaß mehr; ich kann in meiner Freizeit auch was anders tun wo ich mich nicht ärgern muss..... Und immer ist derjenige der die Einhaltung der Regeln fordert der "Buhmann".

Was sagt uns das? Doch wohl dass die TT-Aufschlagregel DRINGEND verändert werden muss! Z. B. durch Abschaffung der Ballwurfhöhe (denn die ist das Hauptproblem). Da dies jedoch wohl kaum durchsetzbar ist (währe auch zum Schaden des Sports) plädiere ich für eine rigorose Erhöhung der Ballwurfhöhe auf
50 cm.


Dann hört der ganze Streit über die Aufschläge auch in den unteren Klassen ohne offiziellen Schiedsrichter ENDLICH auf!

Mandingo
Mit Zitat antworten