Einzelnen Beitrag anzeigen
  #653  
Alt 16.04.2010, 16:16
ehemalsHallenser ehemalsHallenser ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.01.2006
Alter: 61
Beiträge: 273
ehemalsHallenser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alles rund um www.ttvsa.de

Hallo Leute, da ich nicht weiß wer es alles schon in einem anderen Thread gelesen hat möchte ich es hier was Interessantes veröffentlichen. Es handelt sich um einen offenen Brief des Präsidenten des Südwestdeutschen TTV, gefunden beim NTTV im Thread „Tschüss Niedersachsen“ . Davor und dahinter ein paar Anmerkungen dessen, der ihn im Thread "Tschüß Niedersachsen" veröffentlicht hat.

"Zitat Beginn "

Es gibt neuere Entwicklungen! Nachdem die letzten Tage das Gerücht kursiert hat, dass es zu einer erneuten Klage kommen könnte, scheint dies vom Tisch. Statt dessen wird von den Gegnern dieser Reform ein anderer Weg beschritten. Hier ein offener Brief von Erich Clemens, dem Präsidenten des Südwestdeutschen TTV vom 14.04.2010:

"Werte Mitglieder,
werte Sportlerinnen und Sportler aus den Regional- und Oberligen,
trotz all` unseren Bemühungen seit Jahren sind nunmehr beim a.o. Bundestag des DTTB am 10.04.2010 in Seligenstadt die spalterischen Anträge gegen die Regionalverbände, auch beantragt vom Hessischen TTV und mit den Stimmen des Rheinländischen TTV, mehrheitlich angenommen worden.
Ab 01.07.2010 werden aus dem SWTTV folgende sogen. Regionen gebildet:
Region 7 besteht aus den Verbänden des PTTV, RTTV, STTB und TTVR;
Region 8 aus Sächs. TTV, TTV Sachsen-Anhalt und Thüringer TTV.
Man hat also den TTTV gegen seinen erklärten Willen in eine andere Region versetzt und damit bewusst den SWTTV geschwächt. Der HTTV bildet eine eigene Region und braucht sich nicht mehr auf Südwestebene für Deutsche Meisterschaften zu qualifizieren.**
Dies trifft in erster Linie leider die Senioren, insbesondere die aus dem HTTV!
Was ändert sich nun gravierend ab dem 01.07.2010?
1. Die Regional und Oberligen werden dem Regionalverband entzogen und vom DTTB betreut und geführt, und zwar zu erheblichen Mehrkosten für die Vereine.

Mannschaftsmeldegeld RL
bisher 75,00 €
neu Herren 150,00 €
neu Damen 100,00 €

Mannschaftsmeldegeld OL
bisher 60,00 €
neu Herren 150,00 €
neu Damen 100,00 €

Startgeld EM je Spieler
bisher 5,00 €
neu 25,00 €

Startgeld MM je Mannschaft
bisher 13,00 €
neu Jugend/Schüler 50,00 €
Seniorinnen 30,00 €
Senioren 40,00 €

Nichtantreten einer Mannschaft,
bisher Damen 200,00 €
OL Damen 375,00 €
RL Damen 500,00 €

bisher Herren 400,00 €
OL Herren 500,00 €
RL Herren 750,00 €

Die versprochene Kostenreduzierung als Hauptgrund für die Strukturänderung wird hiermit ad absurdum geführt; im Gegenteil müssen unsere Vereine kräftig zuzahlen. Ein Argument, u.a. des TTVR, war dies: Es belaste ja nicht die Verbände, sondern nur die Vereine, die hierfür das Geld aufbringen könnten.
2. Die Regionaleinzel- und Regionalmannschaftsmeisterschaften gibt es nicht mehr und werden als sogen. Bundesveranstaltungen (=Qualifikationsveranstaltungen zur Deutschen Meisterschaft) in den Regionen durchgeführt; auch hier unter der Verantwortung des DTTB.
Eine B-Schüler-Meisterschaft ist nicht mehr vorgesehen.
Der SWTTV hat am 06.06.2010 in Mühlhausen einen a.o. Verbandstag, auf dem die Weichen in eine ungewisse Zukunft gestellt werden müssen.
Es sei schon einmal mitgeteilt, dass sich vorläufig in sieben Mitgliedsverbänden, vier aus dem Südwesten und drei aus dem Norden, parallele Verbände und ein neuer Bundesverband, außerhalb des DTTB, gründen werden. Die entsprechenden Verbände werden sich hierbei selbstverständlich mit ihren Vereinen ins Benehmen setzen.
Für die jahrzehntelange treue und gute Mitarbeit darf ich mich an dieser Stelle bei allen ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitern aus den Verbänden PTTV, RTTV, STTB und TTTV und allen angeschlossenen Vereinen recht herzlich bedanken. Natürlich bedanke ich mich auch bei den Vereinen aus dem HTTV und TTVR.
Selbstverständlich werde ich Euch weiterhin auf dem Laufenden halten.
Mit freundlichem Gruß
Erich Clemens
-Präsident- "

Das würde im Klartext bedeuten, dass die angegebenen Verbände aus dem DTTB austreten würden! Eine Entwicklung, die eigentlich niemand gut heißen kann. Ich kann nur hoffen, dass es sich um eine Drohung handelt, die nicht umgesetzt wird...

"Zitat Ende"

Meine Anmerkung dazu. Nun sieht man wie wichtig es gewesen wäre im Vorfeld die Mitglieder des TTVSA, also die Vereine, über die bevorstehenden Änderungen zu informieren und sich ein Meinungsbild dazu bei denen einzuholen, denn die werden ja nun anscheinend mehr zur Kasse gebeten. Aber dies wäre ja vielleicht anders ausgefallen, als man es jetzt vertreten hat. Es ist schon eigenartig, daß man vor dem außerordentlichen Hauptausschuß nichts auf der TTVSA-Homepage darüber liest und noch am Abend desselbigen bereits, mit einem Beitrag des DTTB, über das Ergebniss informiert wird. Fraglich ist auch immer noch, hat beim außerordentlichen Hauptausschuß einer seine Meinung für den TTVSA vertreten, oder hat er zumindest die Meinung des Präsidiums dort vertreten. Wie gesagt ich stell nur Fragen, dies sollen keine Behauptungen sein.
__________________
Jemand der unbewußt das Falsche tut ist mir lieber als jemand der bewußt das Richtige unterläßt.

Ich bin nicht auf der Welt um zu sein, wie andere mich gern hätten.
Mit Zitat antworten