Zitat:
Zitat von Der springende Punkt
Anhand der Spielklassenzugehörigkeit und seiner Position in der Vereinsrangliste der Vorrunde 2005/06 (Platz 1 bis Platz 6) erhält jeder Spieler einen initialen TT-Rating-Wert. [...] Danach werden alle Punktspielergebnisse der letzten fünf Jahre [...] mit dem Ranglistenalgorithmus berechnet.
|
Das klingt doch schon einmal sehr vernünftig. Über diesen langen Zeitraum haben sicherlich viele Spieler das Paarkreuz/die Liga gewechselt. Damit lässt sich gut überprüfen, ob die Faktoren zwischen den einzelnen Paarkreuzen und Ligen für das initiale TT-Rating korrekt gewählt wurde.
Zitat:
Zitat von Der springende Punkt
Jugendspieler werden also mit ihrer aktuellen Spielstärke in der ersten öffentlichen Rangliste erscheinen und nicht mit ihrer durchschnittlichen der letzten fünf Jahre.
|
Gibt es denn eine gemeinsame Rangliste für Erwachsene und Jugendliche oder werden diese getrennt geführt? Jugendliche, die im Erwachsenenspielbetrieb einsteigen, haben doch keine Ergebnisse gegen Erwachsene vorzuweisen. Hier bleibt die Problematik der initialen Einstufung also erhalten.