@Cissai:
nun ja, war mir halt unsicher weil ich mir absolut nich vorstellen könnte, was gefragt werden könnte. Hatte halt Befürchtungen, dass ein Thema kommt, das mir nicht so ganz liegt.
Themen waren elektromagnetischer Schwingkreis und Vergleich mit Federpendel (hab in der Vorbereitung Fadenpendel gelesen - zum Glück hat der Prüfer auch das Fadenpendel zugelassen

), dann gings weiter mit e/m-Bestimmung und Unschärferelation (Rechnung um Größenordnung bei e/m zu bestimmen), abschließend noch Zyklotron - und gut wars...
Mich hat die Note echt überrascht, weil ich in der Prüfung des öfteren gehangen bin - hab mich zwar wieder gefangen, aber trotzdem... dann kamen noch so Detailfragen wie z.B. was für einen Transistor ich bei der Meißner-Schaltung gezeichnet hatte (pnp oder npn) und wie man folglich die Spannungsquelle polen muss... und halt lauter solche Späßchen, wo ich erstmal länger überlegen durfte...
@pelirroja:
Es hat zum 1,0-Schnitt gelangt

(war ziemlich egal was ich in Physik laber, daher war's auch net so schlimm vom Druck her als ich mal gehangen bin...)