AW: bayernweite rangliste ab 2010/2011
Was ich persönlich interessant finde, ist die Tatsache, dass der neue Wert erst nach 1 "Veranstaltung" (1 Punktspiel, 1 Turnierklasse) berechnet wird und nicht komplett dynamisch nach jedem gespielten Einzel. Es muss also allen klar sein, dass sich Siege gegen Gegner mit mehr Punkten nur richtig lohnen, wenn man auch die Gegner mit wenigeren Punkten (bei derselben "Veranstaltung") schlägt. Ich mache mal 2 einfache Beispiele, damit Ihr wisst, was ich meine:
Herrenpunktspiel mit 2 Einzeln: Der 1.Gegner hat 200 Punkte mehr als ich und der 2.Gegner hat 50 Punkte weniger als ich. Wenn ich jetzt 1:1 spiele, spielt es für meinen neuen TTR-Wert überhaupt keine Rolle, gegen wen ich gewonnen habe. Ich könnte mir vorstellen, dass viele hier der Meinung sind, dass derjenige, der den Gegner mit den vielen Punkten schlägt und gegen den Gegner mit den wenigeren Punkten verliert, danach einen höheren Wert haben müsste als andersherum (Niederlage gegen den höher eingestuften Gegner und Sieg gegen den niedriger eingestuften Gegner). Das ist laut der Berechnungsformel nicht der Fall!
Das Ganze gilt natürlich auch für Turniere (Beispiel: 4er-Vorrundengruppe, die ersten 2 kommen weiter, Platz 3 und 4 scheiden aus): Ein Megamatch mit einem Sieg gegen den (laut TTR-Wert) klaren Favoriten bringt Dir nicht so viel, wenn Du gegen die 2 anderen (laut TTR-Wert) schwächeren Gegner verlierst und mit 1:2 ausscheidest. Dein neuer TTR-Wert ist genau derselbe, wie wenn Du gegen den Favoriten haushoch verlierst und einen der 2 Schwächeren besiegst (und auch mit 1:2 ausscheidest).
Geändert von AlBundy (31.10.2010 um 22:25 Uhr)
|