Einzelnen Beitrag anzeigen
  #65  
Alt 21.12.2010, 14:27
oldwallman oldwallman ist offline
Gaggel-Anfänger
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 21.05.2004
Alter: 59
Beiträge: 1.042
oldwallman ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: HEM 2010 Jugend und Schüler(innen) B

Sicherlich gibt es bei diesen Kontrollen einiges organisatorisch zu verbessern, ohne Frage. Allerdings kommt in die Abläufe nach meiner nicht ganz geringen Erfahrung immer genau dann Hektik, wenn Unregelmässigkeiten da sind, die ja auch ausgiebig beschrieben werden in den vielen Beiträgen.
Der Handel geht nach Nachfrage und die Mehrheit der Spieler will schnell den Schläger mitnehmen und "alten" Kleber. Und es gibt immer noch hoch spielende Spieler, die glauben, es ist o.k., wenn man dann 72 Stunden wartet. Das gilt für die BELÄGE, NICHT für den Kleber. Der ist so verboten, wie bei Rot über die Ampel zu fahren.
Und in der Regel steht, der Spieler ist für sein Material verantwortlich, das ist in allen Sportarten so geregelt.
Im übrigen sind die Verantwortlichen im Jugendbereich des HTTV und im Schiedsrichterwesen einer Meinung, dass in Anwendung der Regelung, ab dem VF möglichst alles zu testen den Spielern eine optimale Vorbereitung auf die DIM geboten wird und NICHT Plätze verspielt werden, wenn bei den DIM dann getestet wird. Und für beide Veranstaltungen ist RC vorgesehen. Was würden die Herrschaften dann wohl über Hessen schreiben, wenn die Qualifizierten bei der DIM Schüler oder Jugend, bei der jeweils mehrere hessische SR Verantwortung tragen, aus dem Wettbewerb fallen. Anderen Verbänden soll so etwas schon passiert sein, da war dann was los.
Also Regelungen lesen, dran halten und den Handel mit der Käufermacht zwingen, sich ebenfalls den Regeln anzupassen.
__________________
Mit Zitat antworten