Zitat:
Zitat von Setz-It
Wo siehst du den Widerspruch hierin bzw. die Fehleinschätzung? Meinst du nicht, dass die geringen Unterschiede beim Weg raus viel schlechter fühlbar sind, als das damit direkt verbundene Verhalten beim Weg wieder rein?
|
Ich glaub das ist der entscheidende Satz mit dem wir arbeiten können.
Erstmal zu der eigentlichen Frage. Ich spüre beides sehr deutlich, wobei gerade das zurück schwingen, für mich wohl ausschlaggebend für die Beurteilung für das Ballgefühl eines Holzes ist.
Korrigiere mich wenn ich falsch liege, aber ich denke du gehst davon aus, dass wenn das Holz einen größeren „spürbaren“ Katapult als ein anderes erzeugt, es auch elastischer ist?
Das würde erklären, warum du z.B. das deutlich härtere uns steifere BT555 für elastischer als das PPA hältst. Das BT555 ist ähnlich aufgebaut wie ein OC, besitzt aber einen deutlich härteren Kern (bei den schwereren Modellen merkt mans deutlicher) und eine elastischere Schlägerblattform (Head shape), wodurch sich das Holz zwar nicht mehr verbiegt aber deutlich schneller zurück schwingt.
Das H-1-9 hab ich noch nicht gespielt, jedoch muss man nur mal den Aufbau den Holzes anschauen um sagen zu können, dass es zu 100% nicht elastischer ist als ein PPA. Es grenzt für mich an Wahnsinn zu behauten, dass dies Holz elastischer als ein PPA sein sollte. Da ich jedoch auch schon mal ein Senkoh ??? in der Hand hatte, kann ich bestätigen das diese einschichtigen Hinoki Hölzer trotz der hohen Dicke und der damit verbundenen Härte und Steifigkeit einen enorm spürbaren Katapult haben.