Einzelnen Beitrag anzeigen
  #115  
Alt 09.01.2011, 00:37
tomji tomji ist offline
Nordisch By Nature
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.02.2005
Alter: 45
Beiträge: 1.276
tomji ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schnellere Alternative zu Donic Persson Power Allround

Zitat:
Zitat von Setz-It Beitrag anzeigen
Mir geht es darum, dass bei den genannten Hölzern ein stärkeres "Nachschwingen" da ist, sie also trotz des höheren Tempos schwächer und langsamer die Schwingung abdämpfen.
... und deshalb empfindest du diese als elastischer?

Zitat:
Zitat von Setz-It Beitrag anzeigen
Darüber verstehe ich dein Argument mit der Anschlaghärte und dem Wahnsinn überhaupt nicht - man kann sich doch ein superdünnes, langsames, sehr steif verleimtes Holz mit kleinem Blatt mit zum Beispiel Deckfurnier aus Walnuss oder Ebenholz vorstellen. Das wäre dann sehr langsam mit hartem Anschlag und kaum elastisch=steif=keine Vibrationen.
Das Holz wäre aber nur langsam, weil dem Holz die nötige Masse in Vergleich zu anderen fehlen würde. Hart+Steif=Schnell.

Zitat:
Zitat von Setz-It Beitrag anzeigen
Ein dickes Hinokiholz kann steif sein, muss es aber nicht und wird wegen des Hinokis immer einen weichen Anschlag haben, immer weicher als ein lahmes Koto-Holz, immer weicher als ein langsam ausgelegtes Holz mit Zebranodecke usw.
Ein sehr dickes TT-Holz ist immer steif [PUNKT-AUS ].

Hinoki ist schon ein komisches Holz, welches ich noch nicht so richtig verstanden habe.

Ich spiele ausschließlich sehr weiche und elastische Hölzer und empfinde sämtliche Hinokihölzer z.B. auch ein altes JH als härter und steifer. Wobei ich wiederum auf Hölzern wie dem Schlager Carbon merke, dass die "dicken" Hinoki Aussenfurniere dem Holz sowas wie einen etwas weicheren touch verleien.

Xiom hatte früher mal die Härte der verwendeten Hölzarten auf Ihrer Webside dargestellt. Laut dieser Webside ist Hinoki härter als z.B. Limba und sogar auch als Fichte. Wobei man sich natürlich klar sein muss, dass je nach Dichte, sich diese Werte natürlich auch extrem verändern können.
Auf jeden Fall erkärte dieser Wert für mich, warum ich diese Hölzer als härter empfinde, vielleicht liegt es aber auch nur an der Verklebung, oder das man sich gefühlsmässig an Hinoki gewöhnen muss.

Zitat:
Zitat von Setz-It Beitrag anzeigen
Also ein Holz, das stark ausgelenkt/verbogen wird, aber trotzdem sofort wieder in der Ausgangslage ist
Das BT555 ist für ein Holz welches extrem beschleunigt.

Zitat:
Zitat von Setz-It Beitrag anzeigen
ein Holz, das kaum ausgelenkt wird, aber aus dieser Position sehr lange merklich nachschwingt, bis es wieder die Augangsposition erreicht?
Die guten Exemplare des CW haben ein sehr gutes Gefühl, obwohl diese sehr steif sind. Man liest immer mal wieder das Leute schreiben, dass diese wie Lämmerschwänze vibieren, oder gar elastisch sind.

Zitat:
Zitat von Setz-It Beitrag anzeigen
Ich habe da echte Probleme, mir das vorzustellen...
Ich hätte mir halt vorstellen können, dass ein solches Empfinden bei Dir, die Erklärung wäre für deine Fehleinschätzungen sein könnten.

Jetzt bin ich aber ratlos , wie du zu solchen Einschätzungen kommen kannst...

Ich bin nun kein professioneller Hölzlebauer, aber die Schreiner des PPA und BT555, beide werden in der gleichen Werkstatt in Schweden gefertigt, würden whl auch etwas komisch schauen , wenn man denen erzählen würde, dass dein BT555 elastischer sei, als dein PPA.

Geändert von tomji (09.01.2011 um 00:39 Uhr)
Mit Zitat antworten