Hallo, RedStar,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort, auf die ich gleich eingehen werde.
Grundsätzliches:
Ich habe die Aktivitäten von MyTT einige Zeit beobachtet, sie aber eher als Spass betrachtet. Doch dann kam eine Rundmail vom HTTV, dass die TTR-Werte ab sofort verbindlich sein sollen. Erst dann habe ich mich als Abteilungsleiter mit diversen Mannschaften damit ernsthaft beschäftigt und so einge Problem-Punkte erkannt. Die Forums-Historie speziell in diesem Thread kenne ich so gut wie nicht - nach Deinem Hinweis: vielleicht auch gut so !
Zitat:
Zitat von RedStar
Im Prinzip bleiben die Punkte für immer gültig.
Ihr Einfluss auf den aktuellen TTR-Wert schwächt sich aber ab, je mehr Einsätze man nach einem bestimmten Gewinn oder Verlust gemacht hat. Es wurde sich hier im Forum schon ausführlich mit dieser Thematik beschäftigt, manche Leute haben sogar Simulationsprogramme geschrieben und sind zu folgender Erkenntnis gelangt: Wenn man eine Saison regelmäßig spielt, machen die Spiele der abgelaufenen Saison ca 90% des aktuellen Wertes aus. Nur 10% des Wertes kommt von Spielergebnissen, die davor liegen. Das kann man weiterspinnen: Wenn man 2 Saisons regelmäßig spielt, kommen 90% der Punkte aus der aktuellen Saison, weitere 9% aus der davor liegenden Saison und nur 1% von davor liegenden Ergebnissen.
Das ist der Charakter der Berechnungsformel.
Am Anfang hängt der Wert zu 100% von der gespielten Klasse und dem dazugehörigen Paarkreuz ab. Das ist der sogenannte Initialisierungswert.
Wenn man nun Punkt 1 betrachtet (Wie lange bleiben diese Punkte gültig ?), kann man folgendes ableiten:
Nach einer Saison mit regelmäßigen Einsätzen hängt der Wert nurnoch zu 10% von der in der Initialisierungssaison gespielten Klasse und dem dazugehörigen Paarkreuz ab. Zu 90% hängt der Wert von den Spielergebnissen und damit auch von den relativen Unterschieden zu deinen Gegnern ab.
Nach zwei Saisons mit regelmäßigen Einsätzen hängt der Wert nurnoch zu 1% von der in der Initialisierungssaison gespielten Klasse und dem dazugehörigen Paarkreuz ab. Zu 9% hängt der Wert von den Spielergebnissen und damit auch von den relativen Unterschieden zu deinen Gegnern in der ersten Saison ab. Und zu 90% hängt der Wert von den Spielergebnissen und damit auch von den relativen Unterschieden zu deinen Gegnern in der aktuellen Saison ab.
|
Meine Anmerkung:
Wo kommen diese Prozentwerte her - ich kann sie weder verstehen noch nachvollziehen.
Der heutige TTR-Wert ergibt sich doch als Summe wie folgt:
Anfangswert + J1 + J2 + J3 + J4 + J5 + J6 (Jx = Zuwachs in den Jahren 2006/07 bis 2010/11).
Der Anfangswert hängt von der Klasse 2005/06 ab: Z.B. 1400.
Pro Jahr kommen beim Großteil der Spieler, die kaum Steigerungen oder Schwächungen erlitten haben, ca. +/- 40 Punkte hinzu. Ende
2010/11 z.B. 1395 TTR-Punkte.
Mit diesen Zahlen ergibt sich: Der Anfangswert geht noch heute mit über 100 % in den aktuellen TTR-Wert ein. Pro Jahr sind es ca. -3 bis + 3 % für das Gesamt-Ergebnis. Das heißt, dass das Jahr 2010/11 nur mit 2-3 % in den aktuellen TTR-Wert einfließt. Einfache Rechnung.
Was das für Simulationen waren, ist mir unklar ! Es kann viele, viele Jahre dauern, bis die (oft fehlerhafte) Anfangs-Einstufung in ihrer bestimmenden Wirkung nachlässt. Wurde überhaupt beachtet, dass die Spielstärke der Nummer 1 in Klasse x in etwa der Spielstärke der Nummer 4 in Klasse x+1 entspricht ? (Zweifel !)
Fazit: Meine Hinweise oder Fragen 1 und 2 sind nicht geklärt - und müssen beachtet und noch gelöst werden. Ich habe einige Ansätze.
Zitat:
Zitat von RedStar
Jugendliche bekommen unter gewissen Voraussetzungen Bonuspunkte (Regeln dafür siehe TTR Kurzbeschreibung). Das soll die höhere Entwicklungsgeschwindigkeit der Jugendlichen gegenüber alten Säcken wie dir und mir ausgleichen.
Im Extremfall kann ein Jugendlicher die doppelte Punktzahl oder sogar für eine Niederlage Pluspunkte bekommen. Das ist natürlich erstmal befremdend. Gäbe es diese Bonuspunkte aber nicht, würde das dazu führen, dass die Jugendklassen total unterbewertet sind.
Leider ist diese Regelung nicht das Nonplusultra der Genauigkeit. In manchen Regionen sind Jugendklassen immernoch unterbewertet, in manchen sind sie überbewertet. Aber die Einstufung ist auf jeden Fall realistischer, als wenn es diese Bonuspunkte nicht gäbe.
Du hast ja deine konstruktive Mitarbeit angeboten. Wenn du hier eine bessere Regelung finden kannst, sind dir bestimmt viele Leute dankbar.
|
Meine Anmerkungen:
Es darf doch nicht sein, dass zwei Spieler mit gleicher Punktzahl (z.B. 1200 - einer 15 Jahre alt, einer Erwachsen) beim Sieg gegen einen gleichen Erwachsenen unterschiedliche Punkte erhalten. Entweder ist der TTR-Wert absolut korrekt, dann gelten die gleichen Regeln auch für alle gleich !
Beispiel:
E1 und J1 - beide 1200 TTR, E2 1200 TTR
E1 und J1 gewinnen beide gegen E2 - E1 erhält 8 Punkte, J1 16 Punkte - ungerecht ! (Punkte nicht exakt nachgerechnet, nur Faktor 2 stimmt in etwa).
E1, J1 und E2 spielen nach einem Monat erneut gegeneinander - diesmal gewinnt E2 beide Spiele gegen E1 und J1, erhält aber aus dem Spiel gegen J1 mehr Punkte, weil dieser als Jugendlicher mit seinen Punkten bevorzugt wurde. E2 profitiert von der Bevorzugung von J1 - ungerecht !
So geht es also nicht !
Die Jugendlichen müssen von Angang an gemäß ihrer Spielstärke in der Jugendklasse eingestuft werden: Jugendliche Verbandsliga-Spieler z.B. wie erwachsene Berzirksklassen-Spieler usw. Den Rest muss das System regeln. Mehr muss man für Jugendliche nicht tun !
Zitat:
Zitat von RedStar
Das macht keinen Sinn, ist aber auch nicht der Fall. Jedenfalls dann nicht, wenn du "bevorteilt" mit einem höheren Wert gleichsetzt. Wer im Sommer 20 Turniere spielt, ohne daß sich seine Spielstärke ändert, hat nach den 20 Turnieren ungefähr den gleichen Wert wie vor den 20 Turnieren.
Das einzige was man mit den ganzen Zusatzspielen erreichen kann ist, dass der eigene Wert genauer ist. Wenn du "bevorteilt" nun also gleichsetzt mit "der Wert ist genauer", dann hast du recht. Und das macht dann auch Sinn. Jeder soll so genau bewertet werden wie es geht.
|
Meine Anmerkungen:
Falsch: Es gibt eine erhebliche Ungenauigkeit, weil manche Spieler pro Saison 25 Spiele machen und manche durch Ranglisten und Turniere evtl. 50. In beiden Fällen gibt es Verwerfungen, da der eine nicht genug Ergebnisse und der ander zu viele Ergebnisse hat - beide können so ihren TTR (bewusst oder unbewusst) manipulieren. Das Beispiel bei uns: 91 Zusatz-Punkte durch ein Ranglisten-Wochende, wofür unser Top-Spieler etwa 4 Jahre braucht, weil es für ihn solche Ranglsiten-Turniere nicht gibt oder er nicht die ernorme Zeit dafür hat.
Lösung: Es müssen für alle Spieler die x letzten Spiele oder die x besten Spiele (mit den in dieser Zeit erlittenen Niederlagen) oder so ähnlich "einheitlich" gewertet werden. x sollte etwa bei 30 - 35 liegen. Damit ergibt sich ein aktuelles und vergleichbares Bild aller Spieler. Wenn dann noch die zurückliegenden Ergebnisse leicht abgewertet werdenn (Zeitfaktor !) wird das Bild für die aktuelle Situation immer besser.
Zitat:
Zitat von RedStar
Das Veröffentlichungsdatum hat im meinen Augen nichts mit der "sportlichen Korrektheit" zu tun. Ich wage sogar zu behaupten, dass die Punkte umso korrekter sind, je später sie veröffentlicht werden. Das heißt ja, dass dann auch mehr Ergebnisse in die Bewertung einfließen.
Ich vermute, du meinst mit diesem Punkt etwas anderes und willst die knappe Planungsfrist für deinen Verein (2 Wochen) kritisieren. In dem Punkt (wenn er so gemeint ist) kann ich dir zustimmen. Ohne Premiumaccount ist in meinen Augen eine vernünftige Planung kaum möglich. Jedenfalls dann nicht, wenn man ein paar Mannschaften mehr im Verein hat. Das ist schlechter als vorher ohne mytt. Vorher konnte man jetzt schon gemütlich planen. Jetzt muß man zahlen oder die Punkte irgendwo besorgen oder warten.
|
Meine Anmerkungen:
Was soll ich mit einem System anfangen, bei dem die letzte (aktuelleste) Saison nur zu 2-3 % einfließt ? Ein Spieler A mit einer topp Saisin 2010/11 hat keine Chance gegen einen Spieer B, der vor 4 und 5 Jahren mal topp war und damals vielleicht noch sehr gut eingestuft wurde. Da kann A aktuell besser sein, aber TTR spiegelt das nicht wider !
Zitat:
Zitat von RedStar
-------------------
Am Ende noch eine Anmerkung: Alle diese Punkte wurden hier im Forum über Monate bis zum Erbrechen durchdiskutiert. Nur aus diesem Grund kombiniert mit deiner Betonung des akademischen Abschlusses schlug dir dieser Spott entgegen. Vor ein paar Monaten haben wir uns hier diese Fragen auch alle gestellt.
|
Das kann in begrenztem Maße verstehen - die unqualifizierten Angriffe gegen meine Person rechtfertigen solches aber nicht.
So, jetzt reicht es für heute -ich harre mal der Dinge. Es ist ein wenig wie S21 - offiziell wurde das Thema vielleicht zu spät aufgegriffen.
Ich hoffe, ich hatte nicht zu viele Schreibfehler.
MfG an alle TTR-Interessenten
Gerd Bukow