Moinmoin Gerd,
Zitat:
Zitat von Elfnull
Die Forums-Historie speziell in diesem Thread kenne ich so gut wie nicht - nach Deinem Hinweis: vielleicht auch gut so !
|
naja, die interessanten Diskussionen muss man mittlerweile ein wenig suchen - da ist von allen Seiten auch viel Gequatsche dabei. Aber vieles wird auch dauernd wiederholt - siehe letzter Absatz von RedStar.
Zitat:
Wo kommen diese Prozentwerte her - ich kann sie weder verstehen noch nachvollziehen.
|
Hier haben einige die TTR-Historien randomisiert simuliert - dabei ergeben sich einige interessante Erkenntnisse und
Prozentwerte. Insbesondere, wie lange es braucht, bis eine
Fehl-Initialisierung korrigiert ist, z.B. wenn ein 1500er-Spieler mit 1000 Punkten (und damit 500 Punkten zu wenig) initialisiert wird.
Das ist natuerlich von der Gegnerstaerke abhaengig - wenn man dauernd gegen zu starke oder zu schwache Gegner spielt, dauert die Anpassung deutlich laenger, als wenn man gegen Spieler
der eigenen Spielstaerke spielt.
Dementsprechend gilt die hier genannte Zahl, dass Spiele, die 12 Monate her sind, nur noch ~10% Wert sind, gegen Gegner der eigenen Spielstaerke.
Was bedeutet "nur noch 10% Wert"???
Das bedeutet fuer die Situation, dass dein TTR-Wert vor einem Jahr 1500 Punkte betrug, dass dein JETZIGER TTR-Wert nur 10 Punkte hoeher ist, wenn du deinen vorjaehrigen Wert um 100 Punkte erhoehst, und die bis dahin gespielten Spiele mit dem neuen Wert durchrechnest.
Also wenn du bei 'regulaerer' Spielfolge mit einem Vorjahreswert von 1500 Punkten nun 1520 Punkt hast, dann haettest du mit einem Vorjahreswert von 1600 Punkten nun 1530 Punkte.
Soweit mal zur naeheren Erklaerung, und nun die Einschaetzung deines weiteren Geschreibsels, was IMHO ziemlich konfus daherkommt:
Zitat:
Der heutige TTR-Wert ergibt sich doch als Summe wie folgt:
Anfangswert + J1 + J2 + J3 + J4 + J5 + J6 (Jx = Zuwachs in den Jahren 2006/07 bis 2010/11).
|
Wobei "Zuwachs" negativ oder positiv sein kann.
Insbesondere: Wenn der Startwert sich von A auf A' (A != A') aendert, aendert sich auch der jaehrliche Zuwachs. Da ich hoffe, dass du mit mathematischen Schreibweisen vertraut bist:
Aktueller Wert = A' + J1' + J2' + J3' + J4' + J5' + J6', wobei i.d.R. Jx != Jx'.
Zitat:
Pro Jahr kommen beim Großteil der Spieler, die kaum Steigerungen oder Schwächungen erlitten haben, ca. +/- 40 Punkte hinzu. Ende
2010/11 z.B. 1395 TTR-Punkte.
|
Was willst du uns damit sagen??? Die Aussage als eine
mathematische ist mathematisch wertlos. Und anschaulich/verstaendlich ist sie schon gar nicht, selbst wenn man versucht, sie
uebertragen zu lesen.
Wenn die Spieler
"kaum Steigerungen oder Schwaechungen" haben, dann kommt (im Wesentlichen) NICHT hinzu, insbesondere keine
"+-40 Punkt", und schon gar nicht
"jaehrlich".
Zitat:
Mit diesen Zahlen ergibt sich: Der Anfangswert geht noch heute mit über 100 % in den aktuellen TTR-Wert ein. Pro Jahr sind es ca. -3 bis + 3 % für das Gesamt-Ergebnis. Das heißt, dass das Jahr 2010/11 nur mit 2-3 % in den aktuellen TTR-Wert einfließt. Einfache Rechnung.
|
Das ist Unfug und schlicht und einfach falsch, und folgt definitiv nicht aus deinem zuvor gesagten. Siehe dazu auch meine obigen Ausfuehrungen.
Insbesondere scheint es mir, dass dir nicht klar ist, dass der TTR keine
lineare Skala, sondern eine
Intervallskala wie zum Beispiel die Temperatur ist. Da kann man nicht einfach ein "Prozentwerten vom Anfangswert aus" rechnen, wie du es tust, sondern alleine die Differenz zwischen zwei Gegnern ist relevant, da genau dies der Gewinnwahrscheinlichkeit entspricht.
Zitat:
Was das für Simulationen waren, ist mir unklar !
|
Randomisiert ueber die Gegner (normalverteilt in einem realistischen Staerkeintervall), wobei auch zusaetzlich eine randomisierte Abweichung von der mittleren Spielstaerke (== Tagesform) simuliert wird. Genaue Ergebnisse werden aber bei Zeiten veroeffentlicht, wir arbeiten dran.
Zitat:
Es kann viele, viele Jahre dauern, bis die (oft fehlerhafte) Anfangs-Einstufung in ihrer bestimmenden Wirkung nachlässt
|
Nein - im Normalfall nicht. Wie man auch bei den Kurven 'realer' Spieler sieht, werden selbst Fehleinstufungen von 400 Punkten oft schon innerhalb einer Saison korrigiert. Wobei solche krassen Fehleinstufungen selten sind, oft sind die initialen Einstufungen hoechstens 100 Punkte 'daneben'.
Zitat:
Wurde überhaupt beachtet, dass die Spielstärke der Nummer 1 in Klasse x in etwa der Spielstärke der Nummer 4 in Klasse x+1 entspricht ? (Zweifel !)
|
Ja. Wobei das noch nach Verbaenden/Kreisen unterschiedlich geschluesselt ist - denn deine 'Regel' gilt vielleicht bei dir im Kreis, aber eventuell nicht in Bayern, Berlin oder sonstwo.
Zitat:
Es darf doch nicht sein, dass zwei Spieler mit gleicher Punktzahl (z.B. 1200 - einer 15 Jahre alt, einer Erwachsen) beim Sieg gegen einen gleichen Erwachsenen unterschiedliche Punkte erhalten.
|
Doch. Dein Einspruch ist rein moralischer Natur - im (mathematischen) TTR-System funktioniert das super. Und auch als
Gerechtigkeitseinwand funktioniert dein Einspruch nicht - wenn man
seiner Spielstaerke entsprechend spielt, bleibt der TTR annaehernd konstant, egal wie hoch die Aenderungskonstante ist. Deshalb ist es bzgl. der
Gerechtigkeit egal, wie hoch sie ist.
Zitat:
Entweder ist der TTR-Wert absolut korrekt, dann gelten die gleichen Regeln auch für alle gleich !
|
Ich bitte dich.

Als Mathematiker sollte dir klar sein, dass der TTR ein approximatives System ist, das mit Wahrscheinlichkeiten rechnet und das sich dynamisch stabilisiert, wenn es nicht allzu chaotisch ist. Damit kann man nicht von einer
absoluten Korrektheit sprechen.
Ausserdem sind nicht
alle Spieler gleich, gerade nicht in den Bezug auf den TTR. Jugendliche entwickeln sich i.d.R. schnell und oft sprunghaft, und Spieler, die kaum spielen, sind auch Schwankungen unterworfen. Dies wird durch eine unterschiedliche Aenderungskonstante beruecksichtigt, so dass sich in diesen Faellen der TTR-Wert besser der realen Spielstaerke anpassen kann.
Zitat:
Die Jugendlichen müssen von Angang an gemäß ihrer Spielstärke in der Jugendklasse eingestuft werden: Jugendliche Verbandsliga-Spieler z.B. wie erwachsene Berzirksklassen-Spieler usw. Den Rest muss das System regeln. Mehr muss man für Jugendliche nicht tun !
|
Im Wesentlichen wird das so gemacht. Ich weiss nicht, wo dein Problem ist.
Bei Jugendlichen ist das Problem, dass die Spielstaerke sich nicht so einfach einschaetzen laesst, wie von dir vorgeschlagen - im einen Kreis ist VL-Jugend == BK-Herren, in anderen Kreisen kann das wieder ganz anders sein. Und auch mal von Jahrgang zu Jahrgang verschieden.
Zitat:
Falsch: Es gibt eine erhebliche Ungenauigkeit, weil manche Spieler pro Saison 25 Spiele machen und manche durch Ranglisten und Turniere evtl. 50.
|
Nein.
In der Regel
bestaetigt man seine Spielstaerke, d.h. wenn man keine tatsaechliche Spielstaerkeaenderung hat, aendert sich auch der TTR kaum.
Zitat:
Das Beispiel bei uns: 91 Zusatz-Punkte durch ein Ranglisten-Wochende, wofür unser Top-Spieler etwa 4 Jahre braucht, weil es für ihn solche Ranglsiten-Turniere nicht gibt oder er nicht die ernorme Zeit dafür hat.
|
Na, dann war der Spieler bei der Rangliste besonders gut, hat vorher super trainiert, oder hatte vorher eine Schwaechephase.
Und wer sagt denn, dass euer Top-Spieler ueberhaupt das Potential hat, 90 Punkte mehr zu haben? Vielleicht wuerde er bei den Turnieren gar nicht so gut abschneiden, und kriegt einige Minuspunkte, wenn er genauso viele Spiele spielen wuerde, wie eurer anderer Mann?
Zitat:
Lösung: Es müssen für alle Spieler die x letzten Spiele oder die x besten Spiele (mit den in dieser Zeit erlittenen Niederlagen) oder so ähnlich "einheitlich" gewertet werden. x sollte etwa bei 30 - 35 liegen. Damit ergibt sich ein aktuelles und vergleichbares Bild aller Spieler. Wenn dann noch die zurückliegenden Ergebnisse leicht abgewertet werdenn (Zeitfaktor !) wird das Bild für die aktuelle Situation immer besser.
|
Nein. Das ist und bleibt Unfug. Siehe diverse Ausfuehrungen von mir und anderen.
Zitat:
Was soll ich mit einem System anfangen, bei dem die letzte (aktuelleste) Saison nur zu 2-3 % einfließt ?
|
Damit kann man nichts anfangen. Das ist aber auch irrelevant, weil das beim TTR nicht der Fall ist. Wenn du unsere bisherigen Ausfuehrungen nicht
verstehst oder noch weitere Fragen hast, frag nach. Wir sind geduldig.
Zitat:
Das kann in begrenztem Maße verstehen - die unqualifizierten Angriffe gegen meine Person rechtfertigen solches aber nicht.
|
Das Problem ist:
Die "Angriffe" sind definitiv qualifiziert.
Und ich hoffe, dass du verstehst, was wir meinen, und wo deine Denkfehler sind.
Gruesse,
Johannes
PS: Bittebittebitte - tu unserem Berufsstand keine weitere Schande an!