Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 29.09.2003, 15:32
Gummibärchen Gummibärchen ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.09.2001
Beiträge: 21
Gummibärchen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
2.Liga

Herr Beringer hat absolut Recht.Ich stimme ihm zu.

Das ist eben eine Entscheidung bzw. Absicht von oben. Man muß
die Spitzenspieler verstehen, die sich weniger Termine wünschen um sich besser auf die Topveranstaltungen vorbereiten zu können.
Für die ist der Ligaspielbetrieb lang nicht so bedeutend wie für viele deutsche Spieler der 2. Liga, die oft ihr sportliches Hauptaugenmerk auf die Ligaspiele gerichtet haben.

Eingleisige zweite Liga mit 4 Leuten bedeutet:

- enormer Niveauanstieg (keiner will absteigen,jeder hat Angst bei 8 Teams es könnte ihn erwischen) --> Kostenanstieg !!!
Denn die heutigen 5er und 6er verdienen oft sehr wenig,meist junge günstige Spieler,dass schlägt sich im Etat eines Club kaum nieder.Die fallen weg, aber dafür muss man von 1-4 mehr bezahlen.

- ob man dann insgesamt mehr geld hat zum wahrnehmen des 1.ligaaufstieges wage ich zu bezweifeln: nur weil man mit 4 spielt
macht einen das doch nicht 1.ligatauglich!!! da kommt es nur auf die finanzen an und die werden in 4er teams nicht
verbessert,eher verschlechtert.

- viele spieler der jetzigen 2.liga hinten und mitten werden keinen vertrag mehr bekommen

- junge spieler haben es schwerer

- stellt eine anpassung an die 1.Liga und an Profistrukturen da, die von oben betrachtet sinn macht,aber eigentlich für die 2.liga nicht passt,man sollte sie bei 6 spielern belassen und eher an der regionalliga orientieren...

-alles sehr sehr schade finde ich,wird sich aber mittelfristig nicht vermeiden lassen...
Mit Zitat antworten