Ich bin auf jeden Fall gegen eine Reduzierung der Mannschaftsstärke, damit eben junge Spieler auch mal die Chance haben, wenigstens 2. Liga zu spielen.
Ansonsten halte ich die Argumente für nicht schlüssig, die da meinen 4 Spieler seien entscheidend kostengünstiger als 6 und das Interesse der Zweitligisten könnte durch die 4er Mannschaft größer werden, in die 1. Liga aufzusteigen. Warum?
Der Unterschied zwischen 2. Liga und 1. Liga ist der Schnitt zwischen Amateur und Profisport und da spielen ausschließlich finanzielle Gründe eine Rolle. Die 1. Liga können sich eben nur wenige leisten und da ist es total egal, ob in der 2. Liga mit 4er oder 6er Mannschaft, eingleisig oder x-gleisig gefahren wird.
Und wenn man sich die Entwicklung der 1. Liga anschaut (sie geht Richtung Tennis-Bundesliga...) dann muß man sich m.E. nach die Frage stellen: Brauchen wir denn eine 1. Liga in der heutigen Form überhaupt? Wenn man sich die Übertragungszeiten, Einschaltquoten und das Interesse an der Basis (beim Training)
anschaut, muß man das stark bezweifeln. Die meisten gehen lieber selbst trainieren, als Bundesliga zu schauen.
Vielleicht reicht ja auch eine 1. Liga, in der überwiegend Deutsche Spieler auflaufen; vielleicht wäre sie für den regionalen Bereich sogar Zuschauer-trächtiger als heute, weil man sich ggf. mit den Spielern besser unterhalten (identifizieren) kann?
|