AW: Regionalliga- und Oberligareform 2013/14
Leider ist diese Planung der Verbände völlig widersinnig. Einserseits soll mit Hilfe von verschiedenen Nachwuchsinitiativen dafür gesorgt werden, dass junge Einheimische an den Sport herangeführt werden. Andererseits wird auf Grund der Neuordnung der Trend auch in Klassen unterhalb der Oberliga immer mehr in Richtung Legionäre gehen. Wenn aber selbst für vielversprechende Talente die Möglichkeiten fehlen, im höherklassigen Sport in jungen Jahren eingesetzt zu werden, untergraben sich die Verbände die Nachwuchsarbeit durch AG-Leiter, Nachwuchstrainer, engagierte Eltern, auf den Nachwuchs setzende Vereine etc. selbst.
Die Folgen werden sein:
- Weniger Zuspruch durch potenzielle Neueinsteiger, da lokal bekannte Identifikationsfiguren durch Legionäre ersetzt werden
- Dadurch geringere Basis im Breitensport
- Weniger deutsche Aktive auf Niveau Oberliga Mitte - 2. Bundesliga Mitte, da weniger Nachwuchsspieler auf Niveau Landesliga an den höherklassigen Sport herangeführt werden können
- Forderungen der Spitzenfunktionäre nach Regeländerungen (um die Attraktivität des Sports zu steigern". Wie sich an bisherigen Beispielen zeigt, sind hierdurch allein die Aktiven (negativ) betroffen, da die Änderungen am Problem vorbei gehen und die Verantwortlichen Fehler grundsätzlich nicht eingestehen
|