Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 24.10.2003, 14:29
noppennorbert noppennorbert ist offline
1.Pinguin m. Riesterrente
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 3.748
noppennorbert kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
Re: Brauche eure Hilfe

Zitat:
Zitat von Thewall
@ noppennorbert

bis jetzt hatte ich mit dem Palio einfach das Gefühl, dass er zu unkontrolliert für mein Spiel ist.
Die Bälle geraten mir oft zu lang und manchmal auch einfach zu hoch, so dass sie eine leichte Beute sind. Liegt wahrscheinlich an mir, aber gerade wenn ich in die entscheidene Phase eines Satzes komme, muss ich einfach das Gefühl haben, dass ich den Belag beherrsche und nicht umgekehrt:-)

Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen klar ausgedrückt?
Jo, da kann ich was mit anfangen .

Der Neubauer SS ist für mich immer noch erste Wahl für Spieler, die mit einer glatten OX-Noppe am Tisch primär auf maximalen Schnittumkehr - oder Weiterleit (wie auch immer) effekt setzen und dabei als wichtigste Schläge Stechblock und Druckschupf nutzen. Hin und wieder gibt es Chargen mit ziemlich schlechter Haltbarkeit, dies war jedoch im Zuge der Produkthaftung zu Zeiten der geschäftlichen Verbindung zwischen den Neubauers und Hallmark kein Problem. Wie sich das mittlerweile verhält, weiß ich nicht.
Aufgrund des geringen Tempos empfehle ich jedoch den Neubauer mindestens auf einem Allroundholz. Ich selbst habe die besten Erfahrungen mit einem recht harten Off-Holz gemacht. Auf einem Abwehrholz ist zwar genug Schnitt im Ball, die Geschwindigkeit ist aber zu niedrig, um Gegner, die ein wenig was von diesem Spielsystem verstehen, dauerhaft in Gefahr bringen zu können.
Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel, d.h., es gibt durchaus Spieler, die den SS auf einem Def-Holz am Tsich spielen, und dies gut, aber die ganz überwiegende Mehrheit ist der Überzeugung, dass ein schnelleres Holz vorteilhafter ist.

Beim Bamboo verhält es sich ähnlich: Der ist auch sehr langsam und hat dabei deutlich weniger Schnittumkehr als der Neubauer, bei allerdings für eine glatte LN unübertroffener Kontrolle. Es wird selten passieren, dass jemand ab einem bestimmten Niveau erste Blockbälle vom Bamboo ins Netz toppt. Mit diesem Belag ist man gezwungen, mehrfach zu bringen. Der Druckschupf ist ebenfalls deutlich weniger giftig.

Der Piranja Formula ist grundsätzlich eine gute Alternative für das Störspiel am Tsich, aber wenn dir der Palio zu schnell ist, hat das keinen Sinn.

Der Devil ist m.E. in erster Linie gut für Spieler, die dessen für eine glatte Noppe hervorragenden Offensivmöglichkeiten nutzen wollen= über den Ball gehen, etwas höhere Rückschläge mit der Noppe abschießen. Kein typischer Störbelag.

Der Fakir mag eine Alternative sein. Ob Du mit der Geschwindigkeit klarkommst?

Meine Idee ist, dass Du unter Deinen Palio eine Dämpfungsfolie kleben solltest. Das reduziert das Tempo signifikant bei ganz leicht reduziertem Störeffekt. Mit Dämpfungsfolie sollten sowohl Palio als auch Fakir und Piranja Formula (ohne "r" hinten, weil kein Beamtenbelag, gell ) auf Deinem Holz spielbar sein.

Grundsätzlich wird Deinem Problem nach Deiner Schilderung aber wohl nur mit viel Training in Richtung erhöhen der eigenen Gefährlichkeit beizukommen sein. Aufgrund deiner Ausführungen gewinne ich den Eindruck, dass Du sehr passiv spielst. Dies wird schwieriger, je höher die Liga ist, in der Du spielst . Insofern sollten mindestens ein sicherer VH-Schuß als auch ein möglichst aggressiver Druckschupf zu Deinem Repertoire gehören.
Vielleicht läßt sich die Genauigkeit deines Blockspiels (Plazierung links-rechts und Länge) ja auch noch verbessern.
Klingt per Ferndiagnose u.U. ein wenig anmaßend, aber Du kannst ja mal darüber nachdenken, ob ein Teil des Problems tatsächlich in zu geringer Gefährlichkeit und Variabilität Deines Spiels begründet liegt.

Gruß Tom
__________________
Heide ist kein Rasen

Geändert von noppennorbert (24.10.2003 um 14:32 Uhr)
Mit Zitat antworten