Zitat:
Zitat von Benjy
Haben auch einige gemacht, das waren fast alles die Art von Spielern, die jetzt aufhören wollen und die man in einem Verein eh nicht braucht: Konservative Alt-Gestrige, die eh gegen jede Neuerung sind und nicht einsehen, dass sie nochmal in einer tieferen Klasse spielen sollen, obwohl sie in ihrem Paarkreuz nicht einmal ausgeglichen schaffen.
|
Zitat:
Zitat von Mulder
Genau, der Retter-TTR, der die Vereine von den Alt-Konservativen erlöst. Herrlich. 
|
Man sollte Benjys Argumentation nicht so ohne Weiteres abtun oder ins Lächerliche ziehen!
Es ist doch wirklich oft so, dass das TTR-System vor allem von "älteren Semestern" skeptisch beurteilt oder abgelehnt wird, weil sie um ihren "angestammten Platz" in einer bestimmten Mannschaft bangen müssen. Denn diesen Platz machen ihnen nun in der Regel jüngere Spieler streitig, denen mit Einführung des TTR-Systems Argumente an die Hand gegeben wurden, die die "Alteingesessenen" nur mit recht schwachen Gegenargumenten (z.B.
"Schlag mich erst mal, bevor du Ansprüche auf einen Platz in meiner Mannschaft stellst!" oder
"In der tieferen Mannschaft sind ja nur Jugendliche, die nichts trinken und die man nach dem Spiel auch noch nach Hause bringen muss!" oder
"Solange ich in der Mannschaft noch nicht klar negativ spiele, wirft mich niemand dort heraus!") oder mit der
Drohung, den Schläger nun aber endgültig an den Nagel zu hängen, kontern.
Weg mit Verlust (richtiger wäre eigentlich: Weg mit Gewinn), kann ich dazu nur sagen, wenn der Verein dadurch auf der anderen Seite viele junge motivierte Spieler gewinnen bzw. bei der Stange halten kann, die sonst ihrerseits Abwanderungsgedanken gehabt hätten! Die Abgänge der schmollenden Senioren werden so mehr als ausgeglichen, und gleichzeitig verbessern sich die Zukunftsaussichten des Vereins.