Einzelnen Beitrag anzeigen
  #782  
Alt 19.01.2012, 19:34
User 765 User 765 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 14.06.2000
Beiträge: 10.298
User 765 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs

Ich denke die Gebühren sind auch von Verband zu Verband sehr unterschiedlich. Hier eine Auflistung unserer Gebühren:

http://sttb.de/downloads/ordnungen/b...renordnung.pdf

An Grundbeträgen gibt es derzeit nur den DTTB-Beitrag und den SWTTV-Beitrag. Der STTB-Jahresbeitrag beträgt derzeit aktuell 0 Euro. Die Meldegebühren pro Mannschaft liegen zwischen 8 und 25 Euro. Dazu kommt eine Gebühr pro Spielberechtigung von 5 Euro im Jugendbereich bzw. 7 Euro im Aktivenbereich.

Für die aktuelle Saison hat der Verband beschlossen, dass die Vereine an den DTTB nur 100 Euro bezahlen müssen und die Kosten, die darüber hinausgehen vom STTB übernommen werden. Wie die Kostenstruktur in den anderen Verbänden aussieht weiß ich nicht.

Beispielrechnung für einen Verein mit 3 Aktiven- und einer Jugendmannschaft (durchschnittliche Vereinsgröße hier):

- DTTB-Jahresbetrag 100 Euro
- SWTTV-Jahresbetrag 25 Euro
- STTB-Jahresbetrag 0 Euro
- Meldegebühr Aktivenmannschaften ca. 45 Euro
- Meldegebühr Jugendmannschaft 8 Euro
- Spielberechtigung Aktive (angenommen 25 Spieler mit Pass): 175 Euro
- Spielberechtigung Jugend (angenommen 10 Spieler mit Pass): 50 Euro

Macht zusammen pro Jahr Gebühren in Höhe von 403 Euro - umgerechnet auf die Spieler ca. 11,50 Euro pro Jahr. Mit einem Monatsbeitrag von 4 Euro (diese Zahlen stammen jetzt aus meinem Verein) für Erwachsene und 2,50 Euro für Jugendlich nehmen wir an Beiträgen pro Jahr 1.500 Euro ein - wobei ich der Ansicht bin, dass unsere Beiträge im Vergleich zu anderen Sportarten viel zu niedrig sind. Bleibt für unseren Beispielfall ein Jahresüberschuss von ca. 1.100 Euro - finde ich vollkommen ok für die niedrigen Vereinsbeiträge.

Um die Brücke zurück zum Thema zu schlagen würde mich mal dieselbe Beispielrechnung für einen click-TT Verband interessieren, um die Kosten entsprechend vergleichen zu können. Vielleicht kann sich mal jemand die Mühe machen, dass man abschätzen kann, ob sich click-TT auch in den laufenden Vereinskosten niederschlägt oder ob die ähnlich sind und nur die Abgaben des Verbandes höher.

Geändert von User 765 (19.01.2012 um 19:39 Uhr)
Mit Zitat antworten