Einzelnen Beitrag anzeigen
  #705  
Alt 24.04.2012, 20:09
Surfkoala Surfkoala ist offline
Ersatz vom Ersatzspieler
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.07.2011
Beiträge: 82
Surfkoala ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Holzversiegelung (Themensammlung): Nützliches, Wissenswertes ...

Erfahrungen TSP Racket Coat / Butterly Free Chack

Ich habe ein spitzenmäßiges Appelgren Allplay mit weißer Linse bekommen und wollte das auf jeden Fall vor dem Aufkleben von Belägen richtig gut versiegeln.

Da ich sowohl den Klaber als auch die Versiegelung nicht kannte, hab ich erstmal mit altem Material eine "Versuchsreihe" gestartet :-)

Folgende Erkenntnisse:
1. Auf jeden Fall den Racket Coat dünn auftragen und lange (24 Stunden plus) trocknen lassen, bevor der Free Chack aufgetragen wird. Sonst kann es passieren, dass sich die Versiegelung beim Auftragen des Klebers mit dem gelben Free-Chack-Schwämmchen vom Holz löst.
2. Beim Kleben in jedem Fall den Kleber dünn auftragen und möglichst wenig rumpinseln. Damit stellt man sicher, dass sich die Versiegelung nicht trotzdem vom Holz löst.
3. Das Appelgren habe ich 3x extrem dünn versiegelt. Mit jeweilils 24 Stunden Trocknungszeit. Ist jetzt wirklich schön glatt. Den Belag habe ich in der Zwischenzeit 2x gewechselt. Keine Klebereste am Holz geblieben. Vom Ausreißen irgendwelcher Holzfaser kann gar nicht die Rede sein.
Mit Zitat antworten