Hi Pibach,
ich merke schon, du machst dir schon Gedanken, im Gegensatz zu vielen anderen die nur "nachplappern".

Allerdings sind halt ein paar Denkfehler dabei.
Zitat:
Für die "Härte" des Anschlags spielten wohl neben der Druckfestigkeit noch andere Faktoren mit rein. U.a. die Dichte.
|
Für die Anschlaghärte spielt ausschließlich die Druckfestigkeit eine Rolle. Die Dichte nur insofern, da ein die Druckfestigkeit proportional zur Dichte (bei einer Holzsorte) ist. Sprich dichteres Abachi ist auch druckfester als weniger dichtes.
Im Gegensatz gibts es allerdings Holzsorten, die bei gleicher Druckfestigkeit unterschiedliche Dichten aufweisen. etwa Kiri und Abachi.
Zitat:
Ich gehe davon aus, dass die Arylatschicht über Kiri etwas beweglicher ist als über Abachi. Das wird also etwas mehr eingedrückt und gibt vermutlich auch die Energie besser wieder zurück.
|
Warum sollte das der Fall sein bei gleicher Druckfestigkeit?
Zitat:
"Der Kern spielt sowie eine vernachlässigbare Rolle für die Elastizität."
Wie das denn?
Kerndicke spielt große Rolle, wie biegefest das Schlägerblatt insgesamt ist, das ändert natürlich sehr stark den Anschlag.
|
Das Material, also die Elastizität des Kerns spielt quasi keiner Rolle für die die Biegefestigkeit/Steifigkeit des Holzes. Lediglich die Kerndicke ist entscheidend und die Biegefestigkeit des Deckfurniers.
Zitat:
Mehrschichtiger Kern erhöht soweit ich weiß die Bigefestigkeit, das Schlägerblatt ist also etwas steifer (daher ist das 7 Schichtige Clipper beispieslweise recht steif), vertikal bleibt der Anschlag nahezu unverändert.
|
Ein einschichtiger 3mm Kern ist längs steifer als ein dreischichtiger mit 3mm Gesamtdicke! Das Clipper ist derart steif, weil es insgesamt sehr dick ist.
Ein mehrschichtiger Aufbau erhöht die
Zitat:
Und Balsa Kern erzeugt mehr Katapult.
Kiri geht in diese Richtung und dürfte etwa mittig zwischen Abachi und Balsa liegen.
Ich wundere mich etwas über Deine Aussagen, denn das sind doch alles recht alt bekannte Einflüsse.
|
Kiri ist, bis auf die Dichte, von den Eigenschaften deutlich näher am Abachi als an Balsa. Für die Spieleigenschaften ist besonders wichtig die Druckfestigkeit und die Biegefestigkeit.
http://www.holzwurm-page.de/holzarte...art/abachi.htm
http://www.holzwurm-page.de/holzarte...lockenbaum.htm
http://www.holzwurm-page.de/holzarte.../balsaholz.htm
Und eben WEIL die Eigenschaften von Kiri und Abachi sehr ähnlich sind, würde ein KSL mit Abachi zwar etwas schwerer sein, sich aber von den Spielgeinschaften nicht deutlich unterscheiden.
Zitat:
Ich wundere mich etwas über Deine Aussagen, denn das sind doch alles recht alt bekannte Einflüsse.
|
So, du wunderst dich also über meine Aussagen. Ich wundere mich über deine auch

. Beruht also auf Gegenseitigkeit.
Ich beschäftige mich schon lange mit dem Thema Hölzerbau und habe auch auf Grund meiner beruflichen Ausbildung eine ganz gute physikalische Grundlage (

).
Welche Einflüsse sind denn "alt bekannt"? Woher hast du deine INfos? Hier aus dem FOrum? Nur weil manche "Weißheiten" bereits 1000x geschrieben wurden müssen sie noch lange nicht stimmen. Zumal ein großer Teil davon auf "Werbeprosa" basiert.