Einzelnen Beitrag anzeigen
  #727  
Alt 23.05.2012, 12:48
Aufschneider Aufschneider ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Berlin
Alter: 43
Beiträge: 30
Aufschneider ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Keyshot Light

Hallo zusammen,

physikalisch wird hier ganz schön was durchandergewirbelt, insbesondere von pibach, aber auch von tougel meiner Meinung nach.

Wenn ich mich an mein Studium noch richtig erinnere sind Eigenschaften wie Druck-, Zug-, Biege- und Scherfestigkeit eine Aussage darüber, bei welcher Belastung (Spannung) das Material versagt/bricht/reißt bei der jeweiligen Belastungsart.

Wie stark sich ein Material bei einer bestimmten Kraft im elastischen Bereich (und da wollen wir doch bitte bleiben, oder ) verformt, hängt doch alleine vom Elastizitäts-Modul ab. Bei Stahl zumindestens (und da bin ich zu Hause) lässt sich aus dem E-Modul kein direkter Rückschluss auf die Festigkeit ziehen und andersherum. Eventuell gibt es aber bei Holz den direkten Zusammenhang zwischen Druckfestigkeit, E-Modul und Dichte, da bin ich nun nicht der Experte.

Ich frage mich bei der Debatte überhaupt, ob denn die direkte Verformung des Holzes überhaupt so eine große Rolle spielt (und wenn dann wohl höchstens das Deckfurnier). Verformen sich denn wirklich neben Ball, Belag und ev. noch Deckfurnier die inneren Schichten, so wie es pibach postuliert. Ich bezweifle das doch stark.
Interessant sind die inneren Schichten doch wohl eher für die (Biege-)Steifigkeit des gesamten Holzes und das Gewicht oder liege ich da falsch?

Gruß

Andreas
Mit Zitat antworten