AW: DTTB Talentcup 2012
In diesem Artikel werde ich den DTTB Talentcup analysieren und dabei auf die einzelnen
Verbände aber auch individuell auf die Talente eingehen.
Auch wenn ich hier nur auf die TOP-Talente eingehen, ist jedes Kind hier ein Talent
die in ihren Verbänden zur absoluten Spitze zählen.
Insgesamt gab es 4 Wettbewerbe Jahrgang 2000 und Jahrgang 2001 und jünger jeweils
24 Teilnehmer pro Wettbewerb waren startberechtigt somit insgesamt 96 Talente aller-
dings haben nur 85 teilgenommen besonders viel haben bei den Mädchen 2000 mit 18
Teilnehmerinnen gefehlt nur Jungen 2001 war vollständig.
Eine Besonderheit Arina Spektor (JG 2001) startete bei JG 2000 und wurde Siebte.
Ebenso Tom Myketyn (JG 2001) der bei Jungen 2000 Sechster wurde. Beide hätten
bei ihrem Jahrgang Chancen auf Platz 2 oder 3 gehabt.
Die meisten Teilnehmer stellten die Verbände aus Niedersachsen und Hessen mit jeweils
13 Teilnehmern. Der Bremer, der Saarländische und der Rheinhessische Verband hatten
gar keine Talente am Start (siehe Teilnehmerzahl.gif).
Dann habe ich die Platzziffer ausgerechnet. Die Platzziffer ist der Durchschnittswert
der Platzierungen eines Verbandes dieser reichte von 3,7 TTBW bis 23,5 PTTV ob die
beiden Starter jeweils letzte des Teilnehmerfeldes wurden (siehe Platzziffer.gif).
Der TTBW hätte sicherlich noch einige sehr gute Teilnehmer als die 6 Starter gehabt
(Wan Qian nahm am 6 Länderturnier teil) aber auch Kay Stumper (JG2002) hätte um Platz 1
mitspielen können oder Alexandra Kaufmann und Yvonne Scherer (JG2002) die bezogen auf
das Abschneiden von Jana Kirner ebenfalls ein TOP5-Platz zuzutrauen gewesen wäre.
Natürlich nicht zu vergessen der letztjähre Euro Mini Camps Sieger Jannik Xu aus
Niedersachsen der wie Wan am 6 Länderturnier teinahm.
Ich habe sofern dies möglich war auch die erwartete Platzierung laut JOOLA-Rangliste
ermittelt und mit der realisiertem Platz verglichen. Besonders gut abgeschnitten
haben dabei der TTBW + 3,7 Plätzen, der TTVR mit + 3,3 Plätzen und der HATTV mit
+ 3,0 Plätzen wobei die Statistik oft nicht gut ist da nur ein oder zwei belastbare
Zahlen pro Verband zur Verfügung standen.
Desweiteren habe ich die JOOLA-Punkte aller Teilnehmer mit dem Wert vor einem
Jahr verglichen. Auch hier schnitt der TTBW mit +236 am besten ab gefolgt vom TTVR mit
+212 Punkten. (siehe Analyse.txt)
Die TOP-Talente des DTTB sind:
JG 2000 männlich
Jannik Xu TTVN (entschuldigt)
Tom Eise TTBW (der letztes Jahr schon gewann)
JG 2000 weiblich
Sarah Mantz BYTTV (die auch schon letztes Jahr gewann)
Wan Qian TTBW
JG 2001 männlich
Sieger zwar Bastian Herbert vom BYTTV aber hier noch viel in Bewegung
JG 2001 weiblich
Natalia Labus TTBW
JG 2002 männlich
Kay Stumper TTBW
JG 2002 weiblich
Wenna Tu TTBW
wie man sieht wie bei den Nomierung zur Schüler und Jugendeuropameisterschaft
ziemlich stark durch den Tischtennisverband Baden-Württemberg dominiert.
Wie haben sich die Talent gegenüber dem letzten Jahr verbessert?
Besonders stark bei Mädchen 2000:
Julia Krieghoff STTV (11 Plätze), Layla Eckmann TTVR (8 Plätze) Julia Glandorf HATTV
(8 Plätze).
Bei Jungen 2000 Patrik Messelberger BYTTV (7 Plätze) Anh Hai Nguyen TTTV (7 Plätze).
Bei Mädchen 2001 (blieben in der Altersklasse)
Franziska Schreiner BYTTV (18 Plätze), Lilia Palina BETTV (12 Plätze)
Bei den Jungen 2001 (blieben in der Altersklasse)
Florina Gottschalk BETTV (9 Plätze), Bennet Pohl TTVSA ( 9 Plätze)
Den absolut größten Fortschritt in den den Joola-Punkten erziehlten
Menna Tu TTBW (JG 2002) und Alexander Hage TTVN (JG 2001) mit jeweils + 422 Punkten.
(siehe auch Platzänderung.txt)
Die Geamtergebnisse mit den Punktänderung auf Ergebnisse.txt
Geändert von Werner2001 (18.06.2012 um 17:03 Uhr)
|