Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 23.10.2012, 07:58
Ludwig Ludwig ist offline
Penholderspieler
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 26.04.2000
Ort: 61389 Schmitten
Alter: 71
Beiträge: 597
Ludwig ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Anfängerfrage

Beobachte, aus welcher Richtung der Schläger zum Ball geht und ziele bei deinem Return in die Richtung, aus der der Schläger kam.
Bei 1, vermutlich Sidespin: wenn du den Schläger grade in Flugrichtung hältst, springt er von deinem Schläger seitlich ins aus, in die Richtung, in die sich der Schläger deines Gegners bewegt hat, also seitlich gegenlenken.
Bei 2, vermutlich Topspin: der Schläger deines Gegners bewegte sich beim Aufschlag von unten nach oben. Wenn du den Schläger wieder grade hinhältst, springt der Ball nach oben ab und geht über den Tisch. Du musst den Schläger mehr Richtung Tischplatte neigen (nach unten zielen, wo der Schläger des Gegners hergekommen war), um den Ball auf den Tisch zu bringen.
==> es erfordert viel Erfahrung, um immer fehlerfreie Returns machen zu können, selbst Profis machen manchmal gegen trickreiche Aufschläge Fehler.
Stell dich zur Aufschlagannahme etwa einen Meter von der Platte entfernt auf und mache bei kurzen Bällen (sind bei Anfängern und Ferizeitspielern sehr selten) mit dem Bein deiner Schlaghandseite einen Schritt nach vorn. Bei längeren Bällen bleibe hinten, halte die Augen auf dem Ball und spiele ihn spät zurück. Es ist einfacher, sich nach vorn zu bewegen, als nach hinten, und der Ball verliert mit zunehmender Flugdauer an Drall, ist also nicht mehr so gefährlich für dich (deine Rückschläge sind dann allerdings auch nicht mehr so gefährlich für deinen Gegner).

Geändert von Ludwig (23.10.2012 um 08:00 Uhr)
Mit Zitat antworten