Die Lehrbuchtechnik steht im Lehrbuch:
http://www.amazon.de/Tischtennis-Dir...1511522&sr=1-5
Da ist aber auch viel Platz für eigene Interpretation drin.
Weiter Weg vom Tisch können/müssen die Bewegungen länger werden, da man zum einem mehr Zeit hat und mehr Power in den Ball bringen muss.
Je näher man am Tisch steht umso größer ist der Zeitdruck, also umso kürzer sollten die Bewegungen auch werden. Natürlich kannst du auch am Tisch noch Schwung aus der Hüfte und den Beinen mitbringen, jedoch nicht so viel, wie vielleicht 3m weg vom Tisch.
Die Bewegungen des Schlagarmes werden sich in der Praxis auch den ankommenden Rotationen anpassen. Bei Unterschnitt wählen viele einen leicht tieferen Schlagansatz und schwingen meist höher aus. Das kann man aber auch durch eine schnellere Bewegung kompensieren, was ist nun richtig und was falsch?