Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1246  
Alt 16.12.2012, 13:30
Noppenzar Noppenzar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 08.04.2008
Alter: 49
Beiträge: 8.239
Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs

Das problem des systems ist, wenn spieler zu hoch oder zu tief, sprich hoch positiv oder hich negativ spielen.

Spielt ein akteur ausgeglichen, dann passt es in etwa.

Spiele ich "zu hoch" kann ich kaum punkte gut machen obwohl ich evt. ein paarkreuz tiefer viel mehr spiele gewinne und punkte mache.

Spiele ich zu tief mache ich punkte und, ohne niederlagen oder mit ganz wenig, bekomme ich fast immernoch zwischen 2-4 pünktchen.

Innerhalb eines mikrokosmos (paarkreuz) sicher sehr genau, je grösser die vergleichsgruppe ist desto ungenauer wird der wert.

Und was viele vergessen:

Ist man krank oder spielt mal viel zu hoch bricht der wert brachial ( ~100 punkte) weg, ist man aber jugendlich und haut mal einen raus hab ich schon punktesteigerunge von 100 plus an einem WE gesehen (turniere, rangliste).

Ob es genauer ist als das alte system?

Unser dreier ist z. Zt. deutlich besser in form als ich (nach verletzung/krankheit). Nach dem alten system (16 unterschied) hätte er hoch gemusst, eine katastrophe für die mannschaftsstärke, da ich nicht weiss ob und wie ich die rr spielen kann.

Worst case:

Er gewinnt oben nix und ich muss in der mitte schenken.

Aber "DANKE TTR"!

Wir können jetzt so weiter spielen..., und das sogar ohne wertmauschelei!
Mit Zitat antworten