AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
@ mulder: Das ist falsch, denn in jedem neuen TTR ist jeweils das erste Spiel (und die Spiele der Vorsaison) enthalten, das letzte Spiel jedoch nur in dem allerletzten TTR. Wenn man einen Durchschnitt bildet, gehen die neuesten Ergebnisse fast gar nicht, die älteren Ergebnisse aber stark ein - das ist definitiv nicht besser als den neuesten TTR zu nehmen.
Wenn man alle Ergebnisse der aktuellen Runde gleich werten möchte, müsste man bei allen gespielten Partien wie beim Schach mit dem QTTR rechnen und nicht anhand vom tagesaktuellen TTR. Das birgt aber andere Probleme mathematischer Natur. Bei mehr als 14 Spielen ist es nicht unwahrscheinlich, dass wenn 2 Spieler genau die gleichen Ergebnisse gespielt haben, der Spieler mit dem niedrigeren Ausgangs-TTR am Schluss den besseren TTR hat, da er pro Sieg mehr Punkte bekommt. Das ist auch nicht sinnvoll. Bei 40 Spielen mit dem gleichen Ausgangswert kann man problemlos einen klar unterbewerteten Spieler um 500 Punkte anheben (12,5 Punkte pro Spiel), wodurch er ebenso deutlich überbewertet sein dürfte.
Meiner Meinung nach sollte man Turniere erst in den übernächsten TTR einfließen lassen, sowie die beiden neuesten Punktspiel mit reduzierter Änderungskonstante. Das würde schon vieles entschärfen.
Geändert von Trillian (21.12.2012 um 01:38 Uhr)
|