Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1375  
Alt 21.12.2012, 12:13
Benutzerbild von Mephisto
Mephisto Mephisto ist gerade online
Lebenskünstler
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 26.03.2000
Ort: Frankfurt (Main)
Alter: 51
Beiträge: 3.723
Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs

Lieber Fastest,

Entschuldige bitte die Formulierung, aber Du kapierst es einfach nicht, gehst auf wenige andere Perspektiven ein und argumentierst aus dem Tunnel Leistung-Leistung-Leistung.

Ja, es soll nach Spielstärke aufgestellt, aber mit Toleranzwerten - und genau über die diskutieren wir.

Deine Übertreibung 200 ist da wenig hilfreich, weil genau anhand der Werte 50-70-90 diskutiert wird, inwiefern das teamübergreifend innerhalb eines Spielstärkenbereichs tolerabel ist.

Aus einem 50er-Verband kommend fehlt dir vielleicht auch die Phantasie, dass sich 70er- und 90er-Verbände seinerzeit auch ernsthafte Gedanken gemacht hatten.

Und genau dabei gibt es insbesondere für die Ebenen auf Kreis (und Bezirk) auch die Perspektiven Arbeitszeten, Dienstreisen, Familie, Spieltage und soziale Netzwerke. Insbesondere wenn Vereine 2-3 Teams in der selben oder benachbarten Ligen haben.

Und ich bin der Meinung, dass Minimum eine Toleranz von 70 absolut ok ist. Das ist teamübergreifend ein absolut tolerables Leistungsspektrum. Innerhalb Teams darf es gerne strenger zugehen.

Insbesondere geht es um die Regelungen zwischen Vor-/Rückrunde. Im Sinne des Sports ist es, eine Mannschaft für eine Saison aufzustellen. Da ist halt die Frage, ob Mannschaft auch als soziales Gefüge Begriffen wird oder nur als Leistungszweckgemeinschaft. Und wie gesagt gibt es in der Lebens-/Arbeitswelt der TT-SpielerInnen Faktoren, die nicht so einfach dem Hobby TT unterzuordnen sind, auch wenn du das nicht gelten lassen wirst.

Auf deine vermutlich reflexartige Antwort mit Leistungspurkriterien, Sperrvermerken und wenig hilfreichen 200er-Übertreibungen werde ich vermutlich nicht eingehen und genieße die freien Tage. Vielleicht kannst Du in dieser Zeit ja auch mal einen Perspektivwechsel aus dem Tunnel wagen.

Mir geht es um die tatsächliche Spielstärkereihenfolge. Aber auch darum, nicht unnötig SpielerInnen unserer Sportart zu verlieren. Und deshalb ist mehr als nur eine Perspektive zur Toleranz wichtig!

In dem Sinne erholsame Feiertage und einen guten Rutsch.
__________________
Nichts bleibt wie es wird!
Mephisto
TSG Oberrad
Mit Zitat antworten