Zitat:
Zitat von Vektor
Bitte lies, was ich schreibe ...
Das Resultat des letzten Spiels der Vorsaison (ich sprach nicht vom TTR-Wert danach ...) geht in JEDE deiner genannten Zahlen ein, am stärksten in die 1730 ... und mit immer leicht abfallender Intensität in die folgenden, aufgeführten TTR-Zahlen.
|
Das ist ja eine sehr einfältige Argumentation. Das ist die Funktionsweise des TTR. Würden die alten Spiele nicht berücksichtigt, würdest du immer wieder bei 800 Punkten (oder 600?) anfangen.
Die folgenden TTR-Werte ergeben sich in diesem Beispiel wie folgt: -5, +20, -13, -4, -5, +7, +5, -25. Das, was dazugezählt oder abgezogen wird, ergibt sich von Spieltag zu Spieltag und hängt natürlich von der höhe des jeweils aktuellen TTR-Werts (und dem des Gegners) ab, welcher sich jedesmal aus sämtlichen vorherigen (und nicht nur aus dem Resultat des letzten Spiels der Vorsaison) jemals gespielten Spielen ergibt.
Zitat:
Zitat von Vektor
Den Durchschnitt zu nehmen ist so, als ob am Ende einer Saison nicht die Mannschaft mit den meisten Punkten die Meisterschale bekommt, sondern diejenige, die am häufigsten auf Platz 1 stand ...
|
Ist es nicht. Dann müßtest du die Punkte nehmen und nicht den Tabellenplatz und dann kommt das wieder hin. Wieder so ein billiges Täuschungsmanöver. Machst du das eigentlich mit Absicht???