Zitat:
Zitat von charlies
Nach deiner Logik müsste man ja dann nach jedem Spiel neu Aufstellen !
|
nein; wieso sollte das so sein?
Zitat:
Naja dann wird halt der Meister, der zufällig an dem Stichtag Tabellenführer ist.
|
Richtig ist, dass anders als bei der Tabellen nicht alle Spiele gleich gewichtet sind, sondern jüngere Spiele höheres Gewicht habe.
Da es aber darum geht, die aktuelle Spielstärke möglichst gut zu bestimmen und nicht, die über die Halbserie erbrachte Leistung im Gesamten, ist es kein unsinniger Ansatz (was nicht heißen soll, dass es nicht unschöne Effekte geben kann).
Aber die Tatsache, dass man früher eben gar keine Chance hatte, einfließen zu lassen, welche Ergebnisse aktueller und damit für die Gegenwart aussagekräftiger sind, muss uns ja nicht davon abhalten, dies nun zu berücksichtigen.
Zitat:
Zudem sind die Stichtage äußerst unglücklich gewählt, da z.B. in meiner Liga noch zwei Spiele offen waren. (dumm , dass dies die Aufstellung verändert hat)
|
Nun ja, die Zeit nach "hinten hinaus" ist ja schon extrem eng. Der ursprüngliche 1.12. (der organisatorisch einiges vereinfacxht hätte), wurde ja bereits auf den 11.12. verschoben, um möglichst gut Gelegenheit zu bieten, die Spielpläne, so zu gestalten, dass alles Hinrundenspiele rechtzeitig stattfinden können.
Manchmal gibt es andere Faktoren, die dennoch dagegen sprechen (uin unserem Kreis gab es eine 14er-Gruppe, die dann auch eine Spielwoche über den Termin hinausging). Da muss man dann die Nachteile verschiedener Varianten abwägen.
Im Gegensatz zur reinen Bilanzbetrachtung ist es bei TTR aber kein systematischer Vor-/Nachteil, wenn ein Spiel gegen besonders starke (oder schwache) gegner noch aussteht.