Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1388  
Alt 21.12.2012, 16:58
User 17544 User 17544 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 02.08.2006
Beiträge: 11.720
User 17544 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs

Zitat:
Zitat von Vektor Beitrag anzeigen


Nein, was sollte daran unfair sein, wenn für alle die gleichen Regeln gelten?
Dann scheint es einfach so zu sein, dass wir beide Fairness (zumindest) im Bezug auf Sperrvermerke anders definieren

Vielleicht können wir uns zumindes darauf einigen, dass es zumindest dem Teil des Sinns der Q-TTR-Bindundung Gegner aufeinander treffen zu lassen, die sich möglichst auf Augenhöhe befinden, nicht gerade zu Gute kommt?

Ich gehe halt noch einen Schritt weiter - räume aber ein, dass ich da vielleicht ein zu "ausgeprägten" Standpunkt von Fairness habe - und halte es da mit den Sportkamaraden aus Hessen, bei denen IIRC zwei SPV innerhalb einer Mannschaft einen Aufstieg unmöglich machen. Ich nehme zumindest mal an, dass das in Hessen aus Fairnessgründen so in deren WO verankert wurde



Zitat:
Zitat von Vektor Beitrag anzeigen
Dann hattest du entweder besonders tolle Exemplare oder keinen ausreichenden Einblick in die Details.
Sobald dort ein Freiraum besteht, ist es ganz natürlich, dass aufgrund der subjektiven Sichtweise in gleichen Fällen unterschiedlich entschieden wird - ggf. sogar aus dem Grund, dass ein Staffelleiter besonders fair sein will und dann bei seinem eigenen Verein eine Ausnahme nicht durchgehen lässt, die er woanders akzeptiert hätte.
Nur noch mals vorweg...

Ich gehöre ganz sicher nicht zu denen, die den TTR bzw Q-TTR verteufeln und ich bin auch in den Jahren vor Q-TTR nicht blind durch die Gegend gelaufen.

Klar, gab es da immer mal wieder fragwürdige Entscheidungen bezüglich der Aufstellungen. Wirklich dramatisch fand ich zumindest die, von denen ich was mitgekriegt habe allerdings nicht. Dabei sollte man allerdings nicht vergessen, dass es hier im WTTV zumindest gar keine bindenden Regeln gab. Es gab eine Empfehlung, mehr aber auch nicht.

Den Übergang von "bösen" regelmissachtenden SL hin zu einer Q-TTR-Regel, die Missbrauch von bestehenden Regeln verhindert gab es also nie.



Zitat:
Zitat von Vektor Beitrag anzeigen
In der Fußball-Bundeliga sagt man ja auch nicht. In derregel steigen die Mannschaften mit den wenigsten Punkten ab; aber dem DFB-Präsidenten wird ein Spielraum eingeräumt, eine andere Mannschaft absteigen zu lassen, wenn er überzeugt ist, dass sie schwächer ist als einer der palnmäßigen Absteiger ...
Witzbold

Ich verrate dir mal was. Beim Fußball dürfen z.B. verletzte Bundesligaspieler nach ihrer Genesung sogar in der 2. Mannschaft (Z.B. in der 3. Liga) regelgerecht eingesetzt werden


Zitat:
Zitat von Vektor Beitrag anzeigen
Recht geb ich dir, dass die TTR-Toleranzspielräume nicht zu klein werden sollten ... und vor dem Hintergrund sehe ich die demnächst kommenden skeptisch.
Sooo weit liegen wir beiden wahrscheinlich gar nicht auseinander. Ich räume allerdings gerne ein, dass ich da evtl. ein wenig "seltsam" bin. Liegt einfach daran, dass ich mich noch nie damit anfreunden konnte, wenn es "Maschinen" überlassen wird Menschen zu bewerten. Klar, machen Menschen denen man diese Aufgabe überträgt sicher auch Fehler - keine Frage. Nur Maschinen kennen keine Grauzonen. Da geht nur schwarz oder weiß - also im Falle des Q-TTR kann ein einziger Punkt ausschlagbebend für die Entscheidung sein. Und an dem Punkt gibt es sowas wie: "Im Zweifel für den Angeklagten" nicht.

Ein solches System bis runter in die untersten Kreisklassen bindend vorzuschreiben, halte ich weiterhin für unangemessen, sorry
Mit Zitat antworten