Zitat:
Zitat von Brett13
Dann scheint es einfach so zu sein, dass wir beide Fairness (zumindest) im Bezug auf Sperrvermerke anders definieren 
|
Das mag sein. "Unfair" nenne ich eine Regelung, die eine Mannschaft (oder einen Verein) systematisch bevorteilt oder benachteiligt. Das kann ich nicht sehen.
Ob eine Regelung gewisse Ziele der WO zu erfüllen hilft oder nicht, ist ein anderes Thema. Das Ziel, dass ein starker Spieler nicht durch zu niedrige Aufstellung mehreren Mannscahften zu Erfolg verhelfen kann, wird durch die SPV-Regelung erreicht.
Wenn man sich darüber hinaus wünscht, dass wirklich überall nach Spielstärke aufgestellt wird, so lässt die Regelung hier Möglichkeiten, dies zu umgehen.
Dann gibt es noch das Ziel, die Mannschaften so aufstellen zu können, dass soziale/zeitliche Aspekte usw. berücksichtigt werden können (für sehr viele aus sehr verständlichen Gründen sehr wichtig). Da schlägt die SPV-Regel wieder positiv zu.
Zitat:
Ich verrate dir mal was. Beim Fußball dürfen z.B. verletzte Bundesligaspieler nach ihrer Genesung sogar in der 2. Mannschaft (Z.B. in der 3. Liga) regelgerecht eingesetzt werden
|
Das weiß ich wohl - und dies läuft nach exakt definierten Regeln ab. Auch eine völlige Freigabe der Aufstellungen wäre nicht "unfair", aber das Ergebnis ist wohl aus Sicht der großen Mehrheit nicht wünschenswert.
Zitat:
Nur Maschinen kennen keine Grauzonen. Da geht nur schwarz oder weiß
|
Und das ist das Positive. Klarheit! Auch fürdie Vereine, die eine Aufstellung einreichen. Sie müssen gar nicht auf die Genehmigung warten, sonden wissen sofort, dass die Aufstellung durchgeht (wenn sie die Regeln beachtet haben).